Es ist ja nicht so, dass in Offenbach leere Glasflaschen nicht auch bequem in einem der zahlreichen Altglascontainer legal entsorgt werden könnten. Aber im Bereich der Südumgehung, wo die Besucherinnen und Besucher des Stadions Bieberer Berg parken, fanden die Teilnehmenden einer Abfallsammelaktion am Wochenende dennoch reichlich weggeworfenes Leergut neben den Wegen und im Gebüsch. Selbst volle Flaschen waren darunter, unter anderem auch ein Sixpack Bier und eine ungeöffnete Flasche Wein.
Rund 20 Bürgerinnen und Bürger, darunter einige Kinder, investierten zwei Stunden ihres Wochenendes, um das weitläufige Gelände von dem Dreck und Abfall zu befreien, die andere dort hingeworfen hatten. Organisiert wurde die Sammelaktion von der Stabsstelle Sauberes Offenbach und der Ressourcen- und Abfallberatung der Stadtwerke Offenbach. Mit dabei waren Christian Loose, stellvertretender Leiter des ESO Eigenbetriebs der Stadt Offenbach, Christian Broos, Leiter der Stabsstelle Sauberes Offenbach, Christine Herkströter, Leiterin der Ressourcen- und Abfallberatung und ihr Mitarbeiter Oliver Gaksch. Auffälligster Teilnehmer war Mülli, der lebensgroße laufende Abfallhaufen. Er macht immer wieder bei verschiedenen Aktionen im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „RespectOffenbach“ vom Ordnungsamt der Stadt und dem Stadtservice der Stadtwerke auf das Problem der Vermüllung im öffentlichen Raum aufmerksam. Diesmal griff er auch selbst zu Greifzange und Abfallsack, um die Abfälle einzusammeln.
Am Ende der Aktion waren 25 große Abfallsäcke gefüllt. Unter anderem hatte das Sammelteam eine Campinggasflasche, einen Bauhelm, Bauschutt, viele Essensverpackungen und auch bereits gefüllte Mülltüten gefunden. Die Abfälle wurden vom Stadtservice der Stadtwerke abgeholt und fachgerecht entsorgt.
„Die Sammelaktion war dank der freiwilligen und engagierten Helferinnen und Helfer ein voller Erfolg“, zog Stabsstellenleiter Christian Broos eine zufriedene Bilanz. „Wir hatten alle Spaß während der Arbeit. Es ist schön zu sehen, dass die Bereitschaft, sich selbst aktiv für Stadtsauberkeit einzusetzen, jedes Jahr weiter wächst.“
Die Stabsstelle Sauberes Offenbach und die Ressourcen- und Abfallberatung der Stadtwerke planen bereits gemeinsam die nächste Aktion: „Wir wollen einen jährlichen stadtweiten Frühjahrsputz in Offenbach einführen, bei dem alle Offenbacherinnen und Offenbacher sich für die Sauberkeit in ihrer Stadt engagieren können“, sagt Abfallberaterin Christine Herkströter. Start ist am Samstag, 25. März. Nähere Informationen dazu werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Wer die Stadt über eine illegale Ablagerung informieren möchte, kann hierzu die städtische Mängelmelder App nutzen. Ein großer Vorteil der App ist die Möglichkeit, die Standortdaten per GPS zu erfassen. Zu finden ist der Mängelmelder auf der Seite www.offenbach.de/maengelmelder.
Quelle: PM Stadt Offenbach