• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Sonntag, 15. Juni 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Offenbach

Neues Rechenzentrum mit modernsten Umweltstandards in Offenbach geplant

27. Februar 2023
in Offenbach
Neues Rechenzentrum mit modernsten Umweltstandards in Offenbach geplant

Symbolfoto

Im Sommer 2022 hat das niederländische Unternehmen AkzoNobel angekündigt, den Standort von Schramm Coatings an der Kettelerstraße bis Sommer 2024 aufzugeben. Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Felix Schwenke betont: „Die Standortschließung ist aus unserer Sicht sehr bitter, vor allem natürlich für die betroffenen Mitarbeitenden. In Gesprächen mit uns hat AkzoNobel mitgeteilt, dass sie gerne an einen Betreiber für Rechenzentren verkaufen wollen. Da eine schnelle Nachnutzung der Fläche im Interesse der Stadt ist, haben wir die dafür nötigen Gespräche umgehend aufgenommen“, so Schwenke. Interesse an einem Kauf der Flächen hat das amerikanische Unternehmen CloudHQ – es gibt nach Angaben des Unternehmens exklusive Vereinbarungen zwischen den Parteien und es sei davon auszugehen, dass die Gespräche zeitnah zum Abschluss gebracht werden.

„Jede Fläche, die wirtschaftlich sinnvoll genutzt wird, ist wichtig für alle Offenbacherinnen und Offenbacher. Um die mögliche Nachnutzung im Fall der Fälle schnell realisieren zu können, haben Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Sabine Groß sowie Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß gemeinsam mit mir schon jetzt eine Absichtserklärung über die dann einzuhaltenden Auflagen mit CloudHQ ausverhandelt“, so OB Schwenke. „Auf dem Gelände soll im Ergebnis ein Rechenzentrum nach modernsten Umweltstandards entstehen. Für unsere Gespräche haben wir uns auch mit der Lokalen Agenda 21 abgestimmt. Damit würde das Rechenzentrum als Teil der Infrastruktur im Zeitalter der Digitalisierung sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch für die Stadt sinnvoll sein“, so Schwenke weiter.

ANZEIGE

Bürgermeisterin und Klimadezernentin Sabine Groß betonte angesichts der Pläne: „Für die Ansiedlung eines weiteren großen Rechenzentrums von CloudHQ hat die Stadt Offenbach einen Umwelt- und Klimaschutzkatalog aufgestellt, dessen Auflagen wir nicht nur für dieses, sondern auch für alle weiteren neuen Rechenzentren anwenden wollen, die ein vorhabenbezogenes Baurecht durch die Stadt Offenbach benötigen.“ Die Anforderungen an das neue Rechenzentrum sind aus einem Katalog, der unter Einbindung der Lokalen Agenda 21 erarbeitet worden ist, abgeleitet und wurden in einer Absichtserklärung („Letter of Intent“) zwischen CloudHQ und der Stadt Offenbach verankert. Der Magistrat hat die Absichtserklärung in jüngster Sitzung beschlossen und wird diese nun in die Stadtverordnetenversammlung einbringen. Die Vereinbarung ist Grundlage für den nachfolgend zu schließenden städtebaulichen Vertrag und einen Bebauungsplan zur Schaffung des Baurechts seitens der Stadt.

ANZEIGE

Stromversorgung aus erneuerbaren Energien / Mehr Grünflächen als heute

Bürgermeisterin Groß erläuterte die Eckpunkte des umfangreichen Papiers: „Die Stromversorgung für das neue Rechenzentrum soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Vor dem Hintergrund der zurückgehenden Wasserressourcen ist ein in sich geschlossenes Kühlsystem vorgesehen. Außerdem wurde die Installation von Solarmodulen auf dem Dach sowie eine umfangreiche Begrünung des Gebäudes sowie die Anlage einer umlaufenden Grünfläche von etwa 15 Metern Tiefe vereinbart. Letzteres trägt dem Prinzip der Schwammstadt Rechnung und verhindert eine zu große Aufheizung im Sommer.“

Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß erläuterte weiterhin, dass das vorhandene Wäldchen auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Areal erhalten bleibt und zur angrenzenden Wohnbebauung insgesamt mehr Grünflächen entstehen sollen als heute vorhanden sind. „Natürlich wird das Rechenzentrum groß, aber mit diesem zusätzlichen Abstand zu Wohnbebauung bleibt die Wohnqualität erhalten, was mir als Planungsdezernent natürlich wichtig ist“, so Weiß. Die notwendigen Notstromaggregate sollen nach derzeitigem Stand mit Biodiesel betrieben werden. Bis das Vorhaben in die Realisierung geht, haben sich die Beteiligten dazu verpflichtet, aktuelle technologische Entwicklungen, etwa die Brennstoffzellentechnologie, zu verfolgen und einen Plan vorzulegen, wie diese nachhaltigen Technologien in das Projekt integriert werden können.

Abwärme wird ins Fernwärmenetz der Stadt geleitet

„Ein für die Stadt Offenbach wichtiger Punkt in dieser Absichtserklärung ist das Ziel, die entstehende Abwärme des Rechenzentrums zu nutzen“, ergänzte Oberbürgermeister Schwenke. „Das Unternehmen stellt die Abwärme der Energieversorgung Offenbach zur Verfügung, die aus ihr mit Hilfe von Wärmepumpen die ausreichenden Temperatur für Fernwärme erzeugt und für die Fernwärmeversorgung der Stadt nutzt“, so Schwenke. Die Details sollen durch eine ebenfalls mit der Stadt abgesprochene separate Absichtserklärung zwischen der EVO AG und CloudHQ geregelt werden.

„Das Vorhaben leistet damit einen Beitrag zur Energiesicherheit in Offenbach, denn durch die Nutzung der Abwärme machen wir uns unabhängiger von anderen Energiequellen und fossilen Rohstoffen wie Gas. Das ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt“, machte Schwenke deutlich. Er erinnerte daran, dass die Einflussmöglichkeiten der Stadt beim ersten Rechenzentrum von CloudHQ noch sehr begrenzt waren: „Das dortige Vorhaben konnte auf Grundlage eines bestehenden Baurechts entstehen, sodass weitergehende Umwelt- und Klimaschutzaspekte, die der Stadt wichtig sind, seinerzeit nicht zur Voraussetzung für eine baurechtliche Genehmigung gemacht werden konnten. Das ist bei diesem Vorhaben nun völlig anders. Mit unserem Umwelt- und Klimaschutzkatalog haben wir für dieses Rechenzentrum einheitliche Anforderungen aufgestellt, die der Stadt wichtig sind und die zur Voraussetzung gemacht werden, wenn die Stadt ein Baurecht schaffen muss. Auf diesen Katalog will die Stadt auch bei weiteren künftigen Rechenzentren zurückgreifen. Damit warten wir nicht auf die angekündigten Gesetzgebungsinitiativen auf Bundesebene, sondern schreiten in Offenbach beim Thema Nachhaltigkeit bereits voran.“

Investition in die Infrastruktur für Digitalisierung

CloudHQ-Geschäftsführer Peter Knapp begrüßte die enge Zusammenarbeit mit der Stadt: „Die Vorbereitungen für unser Vorhaben erfolgen in enger Abstimmung mit dem Oberbürgermeister und den beteiligten Ämtern. Wir möchten mit diesem zweiten großen Projekt einen Beitrag leisten, Offenbach als Wirtschafts- und Digitalstandort weiter zu stärken, indem wir für die fortschreitende Digitalisierung in Deutschland die notwendige Infrastruktur bereitstellen. Gleichzeitig haben wir mit der Absichtserklärung zwischen unserem Unternehmen und der Stadt Offenbach einen wichtigen Schritt getan zur Realisierung eines Vorhabens, das bei Klima- und Umweltschutz in der DataCenter-Branche neue Maßstäbe setzen wird.“

Zertifizierung nach LEED-Goldstandard

„Die nun geschlossene Vereinbarung hält außerdem fest, dass das Rechenzentrum alle LEED Gold Zertifizierungsstandards erfüllt“, hob Bürgermeisterin Groß ein weiteres der zahlreichen vereinbarten Details hervor. LEED steht für „Leadership in Energy and Environmental Design“ und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen, das zahlreiche Kriterien wie den Einsatz von Werkstoffen aus recyclefähigen Materialien und hohe Energieeffizienz berücksichtigt. Heutige Rechenzentren streben in der Regel eine Zertifizierung nach dem Silberstandard an – der Goldstandard ist nach Platin die zweithöchste von vier Bewertungsstufen dieser Zertifizierung.

Abschließend kam Schwenke noch einmal zurück auf die Mitarbeitenden von AkzoNobel: „Wir wissen von Biospring, dass sie Interesse an Bewerbungen von Mitarbeitenden haben. Auch Biospring sucht Mitarbeitende zahlreicher Qualifikationsstufen, ausdrücklich nicht nur Hochqualifizierte.“

Quelle: PM Stadt Offenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

2:0-Sieg bringt OFC-Frauen den fünften Hessenpokal

2:0-Sieg bringt OFC-Frauen den fünften Hessenpokal

14. Juni 2025
Frau bei Raubversuch im Offenbacher Mathildenviertel verletzt

Frau bei Raubversuch im Offenbacher Mathildenviertel verletzt

13. Juni 2025
36-Jähriger nach Kellereinbruch in Offenbach in Untersuchungshaft

36-Jähriger nach Kellereinbruch in Offenbach in Untersuchungshaft

11. Juni 2025
Spielplatz am Scheffelplatz in Offenbach offiziell eröffnet

Spielplatz am Scheffelplatz in Offenbach offiziell eröffnet

11. Juni 2025
Zitronenfrisch aus Offenbach: LEONIES GIN bringt Sommer ins Glas

Zitronenfrisch aus Offenbach: LEONIES GIN bringt Sommer ins Glas

10. Juni 2025
24-Jähriger in Offenbach von Gruppe attackiert

24-Jähriger in Offenbach von Gruppe attackiert

10. Juni 2025
Nächster Beitrag
Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen Umfrage

Umfrage: Sind Sie für oder gegen ein Tempolimit auf Autobahnen?

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

OFC verabschiedet sich mit Kantersieg aus der Saison

OFC verabschiedet sich mit Kantersieg aus der Saison

17. Mai 2025
Brutaler Angriff in Offenbach: Vier Männer attackieren 37-Jährigen

Brutaler Angriff in Offenbach: Vier Männer attackieren 37-Jährigen

16. Mai 2025
Fünf Verletzte bei Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen auf A3

Fünf Verletzte bei Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen auf A3

1. Juni 2025
Mit voller Ausrüstung auf 61 Etagen Feuerwehr Langen überzeugt beim Frankfurter SkyRun

Mit voller Ausrüstung auf 61 Etagen: Feuerwehr Langen überzeugt beim Frankfurter SkyRun

5. Juni 2025
Verkehrssicherheit im Fokus: Polizei kontrolliert in Offenbach „schwächere Verkehrsteilnehmer“

Verkehrssicherheit im Fokus: Polizei kontrolliert in Offenbach „schwächere Verkehrsteilnehmer“

28. Mai 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Erstes belgisch-deutsches Jugendcamp in Heusenstamm erfolgreich beendet

Erstes belgisch-deutsches Jugendcamp in Heusenstamm erfolgreich beendet

13. Juni 2025
17-Jähriger in Offenbach von vier Minderjährigen angegriffen

17-Jähriger in Offenbach von vier Minderjährigen angegriffen

10. Juni 2025
Waldpark Obertshausen Pumptrack erweitert, Sprühfeld startet in die Saison

Waldpark Obertshausen: Pumptrack erweitert, Sprühfeld startet in die Saison

13. Juni 2025
MAINGAU Benefizcup 2025 Fußballturnier für den guten Zweck

MAINGAU Benefizcup 2025 Fußballturnier für den guten Zweck

10. Juni 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • 2:0-Sieg bringt OFC-Frauen den fünften Hessenpokal
  • Frau greift Kind in Mühlheim an und flieht
  • Frau bei Raubversuch im Offenbacher Mathildenviertel verletzt
  • Waldpark Obertshausen: Pumptrack erweitert, Sprühfeld startet in die Saison
  • Greifvögel gegen Gänseplage: Vergrämung am Langener Waldsee gestartet
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum