Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Verkehr des Hessischen Städtetages hat die
Offenbacher Bürgermeisterin, Sabine Groß (Grüne), zur neuen Vorsitzenden gewählt. “Wir werden im Ausschuss verstärkt Möglichkeiten beraten und ausschöpfen, um die Verkehrswende in den Städten voranzubringen und Hitze in den Städten zu reduzieren“, erklärt Groß. Hierbei spiele auch die Funktion von Wäldern und Stadtgrün eine wichtige Rolle.
Nach der Mitgliederversammlung hat sich der Ausschuss neu konstituiert und sieht einen Schwerpunkt der künftigen Arbeit in den Bereichen Klimaschutz und
Klimawandelanpassung. Diese beiden Querschnittsthemen gewinnen in letzter Zeit eine
überragende Bedeutung und werden die Kommunen zukünftig noch stärker beschäftigen als bisher. “Hochwasser, Hitze, Trockenheit und zu viel Verkehr mit all seinen Konsequenzen sind Herausforderungen, die wir zügig in den Griff bekommen müssen“ betont Groß.
Lob findet die Offenbacher Bürgermeisterin für die Ankündigung der Ampel-Koalition im
Bund, das Klimaschutzgesetz fortzuschreiben und ein Klimaschutzsofortprogramm mit
allen notwendigen Gesetzen und Vorhaben bis Ende 2022 auf den Weg zu bringen. „Ich
begrüße ebenso die Entscheidung des Landes Hessen ein Klimaschutzgesetz auf den
Weg zu bringen und damit eine verbindliche Grundlage für den „Integrierten
Klimaschutzplan Hessen 2025“ zu schaffen“, so Groß.
Neuer Stellvertretender Vorsitzender ist der Limburger Erste Stadtrat, Michael Stanke
(CDU).
Wichtige Themen der Ausschusssitzung waren die Finanzierung des ÖPNV, die Zukunft
des Waldes sowie die Ressource Wasser. Diese Bereiche werden auch in Zukunft für die
Arbeit des Ausschusses von Bedeutung sein.
Quelle: Hessischer Städtetag