Die im südlichen Afrika entdeckte Corona-Virusvariante Omikron verbreitet sich deutschlandweit rasant und ist auch in Offenbach angekommen. Das Stadtgesundheitsamt meldet aktuell 67 Fälle, die über Varianten-PCR-Tests nachgewiesen wurden. Darüber hinaus gibt es weitere Verdachtsfälle. Das Stadtgesundheitsamt hat die Labore gebeten, weitere Varianten-PCR-Untersuchungen durchzuführen, jedoch sind die Labore derzeit stark ausgelastet.
Anders als bei den bisherigen Virusvarianten muss bei der Omikron-Variante wieder eine telefonische Kontaktnachverfolgung durch das Stadtgesundheitsamt erfolgen, was zu einer weiteren Mehrbelastung des Amtes führt. Das Stadtgesundheitsamt bittet daher um Verständnis, dass es zu Verzögerungen bei der Kontaktaufnahme kommen kann.
Das Stadtgesundheitsamt weist die Bevölkerung zusätzlich darauf hin, dass nach aktuellen Erkenntnissen die Variante Omikron im Vergleich zu den bisher bekannten Virusvarianten andere und teils sogar neue Symptome aufweist. Neben Anzeichen wie Schnupfen, Niesen, trockener Husten und einem kratzenden Hals kommen bei Omikron noch Appetitlosigkeit sowie extreme Müdigkeit und Kopf- und Gliederschmerzen hinzu. Dafür fehlt oft der Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, welcher für die bisherigen Varianten typisch ist. Es wird daher bei Erkältungssymptomen dringend geraten, einen Test zu veranlassen.
Alle Informationen rund um Corona auf www.offenbach.de/corona
Quelle: Stadt Offenbach