Mehrere Anrufer meldeten gegen 18.30 Uhr (Samstagabend) über den Notruf 112 einen Wohnungsbrand in der Markwaldstraße. In einem Wohnkomplex kam es aus bisher ungeklärter Ursache im 7.OG zu einem Brandgeschehen bei dem sich der Rauch bereits auf den Treppenraum ausgebreitet hatte. Auf Grund der Größe des Objektes und einer zunächst unklaren Lage, ob sich noch Menschen in dem Objekt befinden, wurde umgehend der Löschzug der Berufsfeuerwehr Offenbach, die Freiwillige Feuerwehr Bieber und Rumpenheim, eine zweite Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Mühlheim und Einheiten des Rettungsdienstes durch die Leitstelle Offenbach alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits durch Anwohner gelöscht. Auch wurde durch diese eine natürliche Belüftung durch das Öffnen der Fenster, eingeleitet. Insgesamt kam es zu drei verletzten Personen. Zwei Personen, welche zuvor die Löschmaßnahmen eingeleitet hatten, wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation behandelt. Die Dritte Person wurde in der Brandwohnung schwerstverletzt aufgefunden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Feuerwehr wurden zwei der Verletzten Personen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Quelle: Einsatzbericht Feuerwehr Offenbach
Die Meldung des Polizeipräsidiums Südosthessen dazu:
Brand in Mehrfamilienwohnhaus
Am frühen Samstagabend wurden Feuerwehr und Polizeirevier Offenbach, gegen 18.34 Uhr, zu einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohnhaus in der Markwaldstraße in einer oberen Etage gerufen. Die Feuerwehr konnte daraufhin einen bewusstlosen 38-jährigen Bewohner aus der verrauchten Wohnung retten. Er musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. In der Wohnung standen bereits Mobiliar und Gardinen in Brand. Die Nebenwohnungen wurden jedoch durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr nicht in Mitleidenschaft gezogen. Eine erste Schätzung des Schadens beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, weshalb die Kriminalpolizei Offenbach die Ermittlungen aufgenommen haben.
Quelle: PM Polizeipräsidium Südosthessen