• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Mittwoch, 25. Juni 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Langen

Obere Bahnstraße in Langen soll Einbahnstraße bleiben

14. November 2023
in Langen
Obere Bahnstraße in Langen soll Einbahnstraße bleiben

Die Richtung ist klar: Der überwiegende Teil der Kunden und der Einzelhändler wünscht sich die Beibehaltung der Einbahnstraßenregelung in der oberen Bahnstraße. Der Magistrat schlägt der Stadtverordnetenversammlung deshalb einen entsprechenden Beschluss vor. Foto: Schaible/Stadt Langen

Die Ergebnisse der Befragungen sind eindeutig: 80 Prozent der knapp 3.000 Bürgerinnen und Bürger, die an der Online-Umfrage teilgenommen haben, wünschen sich die dauerhafte Beibehaltung der Einbahnstraßenregelung in der oberen Bahnstraße. Und auch 75 Prozent der Einzelhändler, Gewerbetreibenden und Inhaber von Praxen sind dieser Ansicht. Der Magistrat schlägt der Stadtverordnetenversammlung deshalb vor, auf Basis dieser Zustimmung und der Erfahrungen des Stadtexperiments eine dauerhafte Einbahnstraße zwischen Zimmerstraße und Lutherplatz einzurichten.

Seit April 2020 ist die Bahnstraße in diesem Bereich aufgrund anfänglich mehrerer großer Baustellen eine Einbahnstraße. Diese Tatsache hatte die Stadt genutzt, um mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessen (Programm „Zukunft Innenstadt“) das sogenannte Stadtexperiment auf die Beine zu stellen. Dabei wurden seit Frühjahr 2022 verschiedene Maßnahmen ausprobiert, um Aufenthaltsqualität, Optik und Verkehrsführung zu verbessern.

ANZEIGE

„Die Einbahnstraße in der Oberen Bahnstraße wird von der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung, der Geschäftsleute, Anwohner und Immobilieneigentümer als Fortschritt und Verbesserung der Innenstadt empfunden und bewertet“, sagt Bürgermeister Jan Werner. „Bei Abwägung der objektiven und subjektiven, der negativen und positiven Auswirkungen überwiegen der Nutzen und die guten Perspektiven für den Innenstadtbereich.“

ANZEIGE

„Nach Jahrzehnten des Stillstandes haben wir jetzt fundierte Erkenntnisse, um endlich eine dauerhafte Veränderung der oberen Bahnstraße in die Wege zu leiten“, so Jan Werner weiter. „Der große Vorteil des Stadtexperiments war, dass wir verschiedene Maßnahmen ausprobieren und bei Bedarf auch verändern konnten, ohne gleich vollendete Tatsachen zu schaffen.“

Eine Erkenntnis der vergangenen beiden Jahre war, dass die Zahl der Kraftfahrzeuge auf der Bahnstraße durch die Einbahnstraßenregelung und eine veränderte Verkehrsmittelwahl deutlich zurückgegangen ist, ohne dass sie auf der Gartenstraße gravierend anstieg. Gleichzeitig ist aber festzustellen, dass der Rückgang des Autoverkehrs keine negativen Auswirkungen auf die Zahl der Kunden hatte. Das spricht dafür, dass die Langenerinnen und Langener heutzutage andere Fortbewegungsarten wählen, um auf die Einkaufsstraße zu kommen. Und, das zeigt sich in den Kommentaren der Teilnehmer an der Umfrage: Die Bürger honorieren, dass die Verkehrssituation nun deutlich geordneter ist als früher.

Als positiv werden auch die zusätzlichen Flächen für Gastronomie wahrgenommen. So formuliert beispielsweise ein Bürger: „Ich finde, dass sich die Bahnstraße durch die Maßnahme schon sehr verbessert hat, die Lebensqualität ist deutlich gestiegen. Man geht gerne hin und setzt sich auch mal vor ein Café statt nur hinein.“

Für all die, die trotzdem nicht aufs Auto verzichten wollen, sind in den vergangenen beiden Jahren 80 zusätzliche Parkplätze entstanden. Damit diese (und alle anderen Stellplätze) künftig besser gefunden und genutzt werden, will der Magistrat die rasche Installation eines digitalen Parkleitsystems in der Bahnstraße anstoßen. Dafür soll insbesondere mit dem Gewerbeverein Langen, den Stadtwerken und interessierten Einzelhandelsgeschäften und Immobilieneigentümern zusammengearbeitet werden.

Bewährt hat sich die Temporeduzierung auf 20 km/h. Auch wenn sich nicht alle daran halten, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich gesunken. Am Beispieltag 13. Juni 2023 (einem Dienstag) lag sie bei 23 km/h. 38,9 Prozent aller Fahrzeuge haben sich an Tempo 20 gehalten.

Als Erkenntnis aus dem Stadtexperiment sollen deshalb alle Maßnahmen (Tempo 20, Straßenmarkierungen, Fußgängerüberwege, Möblierung, Bepflanzung) erhalten bleiben und Grundlage für eine Planung und einen sukzessiven Umbau der Bahnstraße werden. In die Haushaltspläne 2024 und ’25 sollen jeweils 20.000 Euro für Unterhaltung, Reinigung und Pflege eingestellt werden.

Die Magistrats-Vorlage sieht ferner vor, den provisorischen Platz vor dem Rewe-Markt dauerhalft umzugestalten. Die Kosten dafür trägt der private Immobilienbesitzer.

Die Heinrichstraße soll zwischen Garten- und Bahnstraße ebenfalls Einbahnstraße bleiben. Die dortigen Anwohner hatten in den vergangenen Jahren erhebliche Belastungen durch mehrere Baustellen sowie die Einbahnstraßenregelung in der Bahnstraße zu erdulden. Aus diesem Grund durften die Autos dort seit Mai 2021 testweise auch nur noch in eine Richtung fahren, was zumindest für eine deutliche Entlastung gesorgt hat.

Mit dem Stadtexperiment Obere Bahnstraße und dem weiteren Innenstadtprojekt, dem Rahmenplan „Grüne Mitte“, sind auch die Walther-Rathenau-Straße und der Taunusplatz ins Blickfeld geraten. „Man kann die obere Bahnstraße nicht alleine betrachten, sondern muss immer auch das Umfeld berücksichtigen“, sagt Jan Werner. „Ich möchte daher auch für die Anwohner in der Gartenstraße, am Taunusplatz, in der Walther-Rathenau-Straße und der Heinrichstraße bauliche Verbesserungen erreichen.“ Deshalb Vorschläge sollen für ein weiteres Stadtexperiment erarbeitet und der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt werden. Die Zielsetzungen sind die Verbesserung der Verkehrslenkung und -sicherheit, die Reduzierung der Fahrzeuggeschwindigkeit, die Entlastung von Lärm sowie die Steigerung der Aufenthaltsqualität und eine stärkere innerstädtische Begrünung.

Über die Vorschläge des Magistrats zur oberen Bahnstraße und den benachbarten Innenstadtbereichen befasst sich der Ausschuss für Umwelt, Bau und Verkehr am Mittwoch, 15. November. Der endgültige Beschluss soll in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 7. Dezember, gefasst werden.

Quelle: PM Stadt Langen

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Tödlicher Badeunfall am Langener Waldsee: 22-Jähriger verstirbt trotz Reanimationsversuchen

Tödlicher Badeunfall am Langener Waldsee: 22-Jähriger verstirbt trotz Reanimationsversuchen

20. Juni 2025
Langener Musikschule erfolgreich beim 27. Lions Junior Contest

Langener Musikschule erfolgreich beim 27. Lions Junior Contest

20. Juni 2025
Greifvögel gegen Gänseplage Vergrämung am Langener Waldsee gestartet

Greifvögel gegen Gänseplage: Vergrämung am Langener Waldsee gestartet

13. Juni 2025
Trickdieb gibt sich in Langen als Rauchmelder-Kontrolleur aus

Trickdieb gibt sich in Langen als Rauchmelder-Kontrolleur aus

11. Juni 2025
Langener Ebbelwoifest lockt ab 20. Juni 2025 in die Altstadt

Langener Ebbelwoifest lockt ab 20. Juni 2025 in die Altstadt

10. Juni 2025
Mit voller Ausrüstung auf 61 Etagen Feuerwehr Langen überzeugt beim Frankfurter SkyRun

Mit voller Ausrüstung auf 61 Etagen: Feuerwehr Langen überzeugt beim Frankfurter SkyRun

5. Juni 2025
Nächster Beitrag
Betreuungs- und Verpflegungsbeiträge in Langen sollen erhöht werden

Betreuungs- und Verpflegungsbeiträge in Langen sollen erhöht werden

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

150 Jahre Apotheke Esser Urberachs ältestes Geschäft feiert Jubiläum

150 Jahre Apotheke Esser: Urberachs ältestes Geschäft feiert Jubiläum

5. Juni 2025
Dichter Rauch über Seligenstadt: Gärtnerei am Kloster in Flammen

Dichter Rauch über Seligenstadt: Gärtnerei am Kloster in Flammen

20. Juni 2025
Mann schlägt Brüder nach Bremsmanöver - Zeugen gesucht

Mann schlägt Brüder nach Bremsmanöver – Zeugen gesucht

16. Juni 2025
On-Demand-Shuttles im RMV Über drei Millionen Fahrgäste nutzen flexibles Mobilitätsangebot

On-Demand-Shuttles im RMV: Über drei Millionen Fahrgäste nutzen flexibles Mobilitätsangebot

4. Juni 2025
Im Hotel eingesperrt Hund leidet tagelang hinter verschlossener Tür

Im Hotel eingesperrt: Hund leidet tagelang hinter verschlossener Tür

4. Juni 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Doppelhaushälfte in Flammen: 200.000 Euro Schaden in Offenbach

Doppelhaushälfte in Flammen: 200.000 Euro Schaden in Offenbach

22. Juni 2025
50 Jahre Waldschwimmbad Dietzenbach: Kinderfest zum Jubiläum am 28. Juni

50 Jahre Waldschwimmbad Dietzenbach: Kinderfest zum Jubiläum am 28. Juni

18. Juni 2025
Motorradbrand in Dietzenbach: Sechs Menschen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus

Motorradbrand in Dietzenbach: Sechs Menschen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus

20. Juni 2025
31-Jähriger schlägt Sicherheitsmitarbeiter im Offenbacher Waldschwimmbad

31-Jähriger schlägt Sicherheitsmitarbeiter im Offenbacher Waldschwimmbad

23. Juni 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Neues McDonald’s-Restaurant entsteht in Rödermark Ober-Roden
  • Zugunfall zwischen Dreieich und Rödermark: Ast blockiert Dreieichbahn
  • Anna Magai ist Hessenmeisterin mit dem Luftgewehr
  • Delegation aus Kunming zu Gast in Dietzenbach
  • Kita-Projekt stärkt Umweltbewusstsein Kinder säen Blumen für Insekten
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum