• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Sonntag, 10. Dezember 2023
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Neu-Isenburg

Ein Jahr Dienstleistungszentrum Gravenbruch

Kita, Bürgeramt, Polizeiposten und Dienstwohnungen für Erziehende unter einem Dach

1. März 2023
in Neu-Isenburg
Ein Jahr Dienstleistungszentrum Gravenbruch

Foto: Stadt Neu-Isenburg

Vor einem Jahr, am 14. Februar 2022, wurde das Kinder- und Dienstleistungszentrum Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 4, eröffnet. Unter einem Dach finden die Gravenbrucher Bürgerinnen und Bürger seitdem viele wichtige Dienstleistungen für den Stadtteil. Ob Personalausweis beantragen im Bürgeramt, Kinderbetreuung in der evangelischen Kita oder bald die Sprechstunde des Polizeipostens. Auch das Büro der Nachbarschaftsinitiative Mein Gravenbruch und ein Übungsraum der Musikschule Neu-Isenburg sind in dem dreistöckigen Gebäude untergebracht sowie Dienstwohnungen. „Die neuen Räumlichkeiten haben sich bewährt. Das Kinder- und Dienstleistungzentrum ist ein lebendiger Treffpunkt für den ganzen Stadtteil geworden“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Das neue L-förmige Gebäude ist ein gelungenes Bindeglied zwischen dem öffentlichen Bereich des Dreiherrnsteinplatzes und dem halböffentlichen Bereich der Ludwig-Uhland-Schule, des Sportplatzes und dem Wald. In unmittelbarer Nachbarschaft ist das Jugendzentrum (Dreiherrnsteinplatz 4a).

ANZEIGE

Die Nutzungsbereiche staffeln sich von außen nach innen, d.h. in Richtung Dreiherrnsteinplatz befinden sich die Räume mit der Hauptnutzung des Gebäudes, die Verwaltungsbüros, KiTa-Funktionsräume sowie die Wohnbereiche der Wohnungen. In einer gebäudeinternen Zone befinden sich sämtliche sanitären Einrichtungen. Die Verkehrsflächen, d.h. die Flure für Verwaltung und Kita sowie der Zugang zu den Wohnungen, orientieren sich zum Innenhof

ANZEIGE

Die Dienstwohnungen befinden sich im Staffelgeschoss (2.OG) und sind barrierefrei über einen Aufzug und einen Laubengang zu erreichen. Es gibt drei Zwei-Zimmerwohnungen, ca. 50 Quadratmeter sowie eine Drei-Zimmerwohnung, ca. 80 Quadratmeter. Der Aufenthaltsbereich aller Wohnungen (Wohnraum mit offener Küche) öffnet sich mit seiner großzügigen Fensterfront zur Dachterrasse, die sich Richtung Süden (Dreiherrnsteinplatz) orientieren. Für jede Wohnung ist ein Kfz-Stellplatz vorgesehen. 

Innengestaltung

Die lichtdurchfluteten Räume des neuen Dienstleistungszentrums sind einer großflächigen Verglasung zu verdanken, die eine Sichtverbindung zur Umgebung jeder Zeit zulässt. Die Fußbodenfarbe unterstützt die Verbindung zur „Außenwelt“ – zum Innenhof/Garten ist der Belag grün, in den Nutzräumen zur Straße ist der Belag beige gehalten. Die Wandfarben, Fliesen und Türdekore sind in freundlichen und zurückhaltenden Weiß- bis Cremeweiß-Tönen abgestuft, die den Nutzenden erlauben, viel „Farbe“ in die Räume zu bringen. Einen wohnlichen Akzent in der Kita vermitteln die Garderoben mit ihren frei beweglichen Garderobenbänken vor den Fenstern aus Multiplexholzwerkstoff mit Ahornfurnier. Wenn die Kinder auf den Garderobenbänken sitzen, haben sie bereits von dort einen Ausblick auf ihren Spielplatz. Im Sanitärbereich wurden kindergerechte WC-Sitze und Waschtische in unterschiedlichen Höhen eingebaut. Sowohl in der Kita als auch im Bürgeramt ist eine behindertengerechte Toilette eingebaut. Für den Bodenbelag wurde umweltfreundliches, nachhaltiges Linoleum verwendet sowie Feinsteinzeugfliesen. An den schallabsorbierenden Rasterdecken hängen Pendelleuchten in unterschiedlichen Größen und Abhängungen. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach versorgt sogar zu einem Teil das Gebäude.

Die mit der Polizei abgestimmte Sicherheitsausstattung und –anlage wird für die Räumlichkeiten des Polizeipostens aktuell eingebaut.  

Federführend wurde das Gebäude vom Fachbereich Hochbau der Stadt Neu-Isenburg entworfen. Die Bauleitung hatte das Büro DILLIG Architekten aus Simmern. Die Kosten liegen bei rund 4.010.000 Euro. Die Brutto-Geschoss-Fläche beträgt 1.530 Quadratmeter.

Ein Jahr Kita Gravenbruch

Am 4. März 2023 wird der Evangelische Kindergarten Gravenbruch mit einem kleinen Fest das erste Jahr im neuen Gebäude feiern. Seit dem Einzug am 21. Februar 2022 haben sich die Kinder, die Erzieherinnen und Erzieher sowie die Kitaleiterin Cornelia Welk gut eingelebt. Mittlerweile werden hier 51 Kinder in drei Stammgruppen betreut. Bis zu 75 Kinder haben hier Platz, sobald weitere Erzieherinnen oder Erzieher gefunden werden.  

Die Außenanlage

Unter dem Ahorn in der Mitte der Außenanlage stehen in einer großen Sandfläche ein Multifunktionsspielgerät für die Kinder mit Aussichtsplattform, Rutsche, Balancierbrücke und Kletternetz. Außerdem gibt es eine Bobbycar-Bahn und  eine große Nestschaukel. In dem kleinen Hochbeet werden Kräuter und Beeren gepflanzt, gehegt und gepflegt. Auch Sitzbänke wurden aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland-Schule können über den neu gepflasterten Zugang und eine barrierefreie Rampe ihre Schule erreichen. 

Foto: Stadt Neu-Isenburg

Das Bürgeramt

Im Bürgeramt Gravenbruch gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung: Roswitha Krentel, die seit 29 Jahren, seit dem 1. April 1994, das freundliche Gesicht des Bürgeramtes ist, wird Mitte April 2023 in den Ruhestand gehen. Sie freut sich, dass sie ihre Nachfolgerin noch persönlich anlernen kann. Seit dem 1. März verstärkt Ann Kathrin Reich das Bürgeramt Team. Sie soll die Nachfolge von Roswitha Krentel antreten. 

Während der Corona-Pandemie wurde begonnen, mit Terminen zu arbeiten. Dies hat sich bewährt und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Zwischen 20 bis 25 Bürgerinnen und Bürger nutzen jede Woche die Terminvereinbarung. Dazu kommt noch einmal die gleiche Anzahl an Bürgerinnen und Bürgern, die ohne Termin vorbeischauen oder telefonische Auskünfte benötigen. Bis auf den Buskartenverkauf, der nur im Bürgeramt in der Schulgasse möglich ist, können die Gravenbrucherinnen und Gravenbrucher bei Roswitha Krentel alle Bürgeramtsdienstleistungen in Anspruch nehmen, von An- und Abmeldungen, Ausweisen, bis hin zu Lebensbescheinigungen oder auch Müllsäcken.

Fast alle Gravenbrucherinnen und Gravenbrucher kennen Roswitha Krentel. Sei es als Nachbarin, sie wohnt in Gravenbruch oder als Verwaltungsmitarbeiterin des Bürgeramtes, die immer einen Rat weiß und weiterhilft. Auch auf der Straße oder beim Einkaufen wird sie von ihren „Gravenbruchern“ angesprochen.

Zum Bürgeramt kam die gelernte Speditionskauffrau eher zufällig. Sie brauchte für ihre drei Kinder Kinderpässe und hörte von Annelore Deissler im Bürgeramt Neu-Isenburg, dass die Stelle in Gravenbruch noch nicht besetzt sei. Die Bewerbung war erfolgreich. „Eine bessere Besetzung hätten wir uns nicht wünschen können“, sagt auch Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Quelle: PM Stadt Neu-Isenburg

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei Azubis aus Neu-Isenburg gehören zu den Jahrgangsbesten

Zwei Azubis aus Neu-Isenburg gehören zu den Jahrgangsbesten

7. Dezember 2023
Hugenottenmedaille für Hans Kümmerle

Hugenottenmedaille für Hans Kümmerle

6. Dezember 2023
Vorgartensatzung Mehr Grün für Neu-Isenburgs Vorgärten

Vorgartensatzung: Mehr Grün für Neu-Isenburgs Vorgärten

6. Dezember 2023
Rentner auf Straße in Neu-Isenburg ausgeraubt

Rentner auf Straße in Neu-Isenburg ausgeraubt

4. Dezember 2023
„Toilette für alle“ am Neu-Isenburger Bahnhof geht in Betrieb

„Toilette für alle“ am Neu-Isenburger Bahnhof geht in Betrieb

1. Dezember 2023
„Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ Landessiegerteam aus Neu-Isenburg erreicht bundesweit Platz 9

„Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“: Landessiegerteam aus Neu-Isenburg erreicht bundesweit Platz 9

1. Dezember 2023
Nächster Beitrag
Hühner ziehen auf Dietzenbacher Kita-Gelände ein

Hühner ziehen auf Dietzenbacher Kita-Gelände ein

ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Mit einem süßen Hohoho! belohnt Bürgel aktiv Kunden zu Weihnachten

Mit einem süßen Hohoho! belohnt Bürgel aktiv Kunden zu Weihnachten

5. Dezember 2023
Blitzermeldung - hier wird nächste Woche in der Region geblitzt

Blitzermeldung: hier wird nächste Woche in der Region geblitzt

24. November 2023
Handwerkerfahrzeuge in Rodgau aufgebrochen

Handwerkerfahrzeuge in Rodgau aufgebrochen

23. November 2023
Tanne im Kreishaus wird zum Wunschbaum

Tanne im Kreishaus wird zum Wunschbaum

1. Dezember 2023
Polizei nimmt 27-Jährigen in Dietzenbach vorläufig fest

Polizei nimmt 27-Jährigen in Dietzenbach vorläufig fest

10. November 2023

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Mieten in Offenbach steigen weiter

Mieten in Offenbach steigen weiter

6. Dezember 2023
Musikschule Obertshausen verschafft sich auch weiterhin Gehör

Musikschule Obertshausen verschafft sich auch weiterhin Gehör

4. Dezember 2023
Lagerhallenbrand in Offenbach - 1 Million Euro Schaden

Lagerhallenbrand in Offenbach – 1 Million Euro Schaden

5. Dezember 2023
Containerbrand in Rodgau - Eine Person tot aufgefunden

Containerbrand in Rodgau – Eine Person tot aufgefunden

8. Dezember 2023
OF-News.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Gefahrstoffaustritt bei Spedition in Dietzenbach
  • Kickers Offenbach verliert letztes Heimspiel des Jahres
  • Nächster Schritt für Obertshausener Rathausneubau
  • Stadt Heusenstamm und MAINGAU-Tochter Yippie stellen Gutscheine für Solaranlagen zur Verfügung
  • Containerbrand in Rodgau – Eine Person tot aufgefunden
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Überregional

© 2023 OF-News.de

Impressum