Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ an Unternehmen, die sich für die Förderung der Fahrradmobilität im eigenen Betrieb einsetzen. Im Jahr 2020 haben die Stadtwerke Neu-Isenburg zum ersten Mal das Zertifikat in Silber erhalten. Im Rahmen der Rezertifizierung wurden die Stadtwerke nun erneut als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet und erreichten dabei die Höchststufe „Gold“.
Um den Betrieb fahrradfreundlicher zu gestalten, haben die Stadtwerke gemeinsam mit dem ADFC innerhalb einer Projektgruppe bereits ab 2019 zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. So wurde beispielsweise ein überdachter und beleuchteter Firmenfahrradständer in der Nähe des Haupteingangs samt Pedelec-Ladestation sowie Pumpstation errichtet. Eine Reparaturwerkstatt bietet die Möglichkeit, kleinere Reparaturen vor Ort auszuführen. Für Kundinnen und Kunden steht am Empfang eine Luftpumpe zum Ausleihen bereit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder das Rad für kurze Dienstfahrten nutzen, können außerdem vor Ort duschen und ihre Kleidung in zusätzlich geschaffenen Spinden einschließen. Darüber hinaus steht ein betrieblicher Mobilitäts- und Radverkehrskoordinator bei allen Fragen rund ums Fahrrad unterstützend zur Seite.
Das Zertifikat zum „Fahrradfreundlichen Arbeitgeber“ gilt drei Jahre. Nach der erfolgreichen Auszeichnung der Stadtwerke Neu-Isenburg im Jahr 2020, wurde es darum nun Zeit für die Rezertifizierung. Dafür haben die Stadtwerke zunächst eine Online-Selbstevaluierung beim ADFC eingereicht. Bei einem Audit Anfang September hat ein ADFC-Vertreter anschließend die umgesetzten fahrradfreundlichen Maßnahmen überprüft und bewertet. Zur Bewertung werden sechs verschiedene Aktionsfelder herangezogen, in denen unterschiedlich hohe Punkte erreicht werden können. Zu den Bewertungskriterien gehören unter anderem die Koordination und Organisation des Radverkehrs, die bereitgestellte Infrastruktur, aber auch die Information, Kommunikation und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum Beispiel durch die Teilnahme an Aktionen wie dem jährlichen „Stadtradeln“.
Insgesamt konnten die Stadtwerke Neu-Isenburg bei der Bewertung 235 von 281 möglichen Punkten erreichen und haben sich damit die Auszeichnung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Gold gesichert. Das Zertifikat wurde am 10. Oktober 2023 offiziell von Franz Drews, dem Vorsitzenden des ADFC Neu-Isenburg, an den Stadtwerke-Geschäftsführer Kirk Reineke und den Mobilitäts- und Radverkehrskoordinator der Stadtwerke Ralf Mandler übergeben.
„Die Förderung des Radverkehrs hat bei uns einen hohen Stellenwert“, betont Reineke. „Denn mit fahrradfreundlichen Maßnahmen erhöhen wir unsere Attraktivität als Arbeitgeber, steigern die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, tragen zum Umweltschutz bei und sparen gleichzeitig Kosten ein. Es freut uns sehr, dass unsere Bemühungen nun erneut vom ADFC anerkannt worden sind und wir dafür sogar mit dem Zertifikat in Gold belohnt wurden.„
Quelle: PM Stadtwerke Neu-Isenburg