15.305 Personen waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Offenbach im Dezember 2022 arbeitslos gemeldet, 162 weniger als im Monat zuvor. Gegenüber dem Dezember des Vorjahres ergab sich Anstieg von 568 Personen.
Daraus ergab sich eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent. Im Vormonat lag sie bei 5,7 Prozent; im Vorjahresmonat bei 5,4 Prozent.
„Im letzten Monat des vergangenen Jahres zeigte sich der Arbeitsmarkt stabil. Ein weiteres Mal ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Stadt und Kreis Offenbach gestiegen und der Zugang an offenen Stellen, der über dem hessenweiten Durchschnitt liegt, deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach Fachkräften ungebrochen ist. Wer gut qualifiziert ist, hat in der gesamten Region gute Arbeitsmarktchancen“, so Thomas Iser, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach.
„In Zukunft werden wir arbeitslosen und arbeitsuchenden Menschen noch mehr als in der Vergangenheit Qualifikationsangebote machen, damit sie sich auf Dauer in den Arbeitsmarkt integrieren können. Junge Leute und ihre Eltern müssen wir noch stärker von den Vorteilen einer dualen Ausbildung überzeugen. Schon jetzt sind offene Plätze für den Ausbildungsstart 2023 bei uns gemeldet.“
Stadt und Landkreis Offenbach
6.399 Personen waren im Dezember in der Stadt Offenbach arbeitslos, 10 Personen oder 0,2 Prozent weniger als im November. Im Vergleich zum Dezember 2021 ergab sich ein Plus von 1,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 8,3 Prozent gegenüber 8,2 Prozent im Vorjahresmonat.
Im Landkreis Offenbach waren 8.906 Menschen arbeitslos gemeldet, 152 Personen oder 1,7 Prozent weniger als im November und 5,4 Prozent mehr als im Dezember 2021. Die Arbeitslosenquote fiel auf 4,6 Prozent im Vergleich zu 4,7 Prozent im Vormonat und 4,3 Prozent im Dezember 2021.
Quelle: PM Agentur für Arbeit Offenbach