• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Dienstag, 15. Juli 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Offenbach

Bushaltestellen in Offenbach bekommen grüne Dächer

4. September 2023
in Offenbach
Bushaltestellen in Offenbach bekommen grüne Dächer

Das begrünte Dach der Bushaltestelle ist aus der Vogelperspektive gut zu sehen. Davor stehen Hendrik Erl (Ströer), Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß und Regionalleiter Steffen Decker (von links). Foto: Stadt Offenbach / georg-foto, offenbach

Im Stadtgebiet Offenbach gibt es etwa 270 Bushaltestellen, über 130 davon mit Wartehäuschen. Im Zuge der langjährigen Partnerschaft und Umgestaltung der Haltestellen haben die Stadt Offenbach und das Unternehmen Ströer/DSM nun die ersten vier neuen Wartehallen mit einer Begrünung ausgestattet. An den Haltestellen am Eibenweg, am Seniorenzentrum Ost und an der Schönbornstraße sind die Dächer bereits begrünt. An der Haltestelle am Klinikum wird die Dachbegrünung derzeit umgesetzt. Die Begrünung der Stadtmöblierung ist ein wichtiger Baustein der Weiterentwicklung der Infrastruktur in Zeiten der Erderwärmung. Grünflächen verbessern das Stadtklima, weil sie für Abkühlung sorgen. Die begrünten Wartehallen können darüber hinaus bis zu 24 Liter pro Quadratmeter Regenwasser speichern. Die begrünten Dächer dienen zudem als Bausteine für den Biotopverbund, die nützlich und wichtig für Insekten sind. In den kommenden Jahren soll der Bestand begrünter Wartehäuschen kontinuierlich gesteigert werden, damit die Wartehallen in Summe einen Beitrag zur Abkühlung an heißen Tagen leisten können.

Die Dachbegrünung bündelt ökologische Ziele: Sie nimmt Feinstaubpartikel aus der Luft auf und bietet Mikrolebensraum für Insekten aller Art. Darüber hinaus spenden die Dächer Schatten für die Wartenden, speichern Wasser, das zur Abkühlung dient, und verschönern das Aussehen der Wartehäuschen.

ANZEIGE

Gepflanzt wird Sedum, im Volksmund auch Mauerpfeffer genannt, das viele praktische Vorteile hat. Sedum benötigt nur wenig Regenwasser und Nährstoffe. Anders als bei Moos ist keine zusätzliche Wasserversorgung notwendig. Weitere Vorzüge des Sedums sind ein verhältnismäßig geringes Gewicht (etwa 50 Kilogramm pro Quadratmeter bei maximaler Wassersättigung) sowie die Fähigkeit, Schadstoffe zu binden. Kohlenstoffdioxid wird aufgenommen und in Apfelsäure umgewandelt. Bei Sonnenlicht wird diese freigesetzt und fotosynthetisch verarbeitet. Die dickfleischigen Laubblätter des Sedums dienen als Wasserspeicher und die Verdunstungskälte reduziert Hitze an heißen Tagen. Durch verschiedene Sedum-Arten mit unterschiedlichen Blütezeiten und Farben wird die Bepflanzung zu einem ganzjährigen Biotop für Insekten.

ANZEIGE

Grundlage der Sedumbepflanzung sind spezielle Strukturschaummatten aus recyceltem Material. Auch nach der Verwendung sind die Matten wieder recycelbar. Darüber wird eine Substratschicht aus Bimsstein eingerichtet. Befestigt wird der Aufbau in einer geneigten, etwa acht Zentimeter hohen Dachwanne mit rückseitiger Abflussvorrichtung und Drainagematten.

„Für die Stadt Offenbach entstehen bei der Aktion keine zusätzlichen Kosten. Die Idee zu dem Projekt entstand im städtischen Amt für Planen und Bauen. Ursprünglich war der Gedanke Litfasssäulen zu begrünen. Bei der Weiterentwicklung der Idee war der Einsatz von begrünten Wartehallen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ströer naheliegend, da diese Idee ja auch schon bei dem begrünten Blätterdach auf dem Marktplatz im Fokus stand“, erläutert Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß. „Wir starten mit vier Haltestellen, die wir aktuell begrünen. Fünf weitere Wartehäuschen sollen folgen. Wir betrachten die Aktion als Pilotprojekt und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen“, ergänzt Stadtrat Weiß.

Auch im Nahverkehrsplan der Stadt Offenbach für die Jahre 2023 – 2027 wurde die Prüfung der Begrünung weiterer Wartehallen aufgenommen. Außerdem soll geprüft werden, ob Fahrradabstellanlagen an den Haltestellen ebenfalls eine Dachbegrünung erhalten sollen. „Uns ist es wichtig, sowohl eine nachhaltige Infrastruktur als auch neue Räume und Wege für Kommunikation im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Wir bieten daher Leistungen für unsere Kunden und Partner an, die einen zusätzlichen ökologischen und gesellschaftlichen Beitrag erbringen. Schon heute ermöglichen wir mit unseren digitalen Stadtmedien beispielsweise auch eine smarte Bürgerkommunikation im Sinne eines urbanen Systems – einer Smart City. Gleichzeitig gehören die Medienträger im öffentlichen Raum im Reichweitenvergleich mit zu den energieeffizientesten und ressourcenschonendsten Medien, mit den niedrigsten CO2-Werten im gesamten Mediamix“, sagt Alexander Stotz, CEO Ströer Media Deutschland GmbH.

Mit rund 14.000 Fahrgastunterständen in Deutschland ist Ströer bereits heute ein wichtiger Teil der Infrastruktur des öffentlichen Personennahverkehrs. Das Unternehmen investiert in die Weiterentwicklung seiner Infrastruktur, um zusätzliche Funktionen für die nachhaltige Entwicklung urbaner Systeme zu bieten („Smart City“).

Quelle: PM Stadt Offenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Glockn bach Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke

Glock ’n bach: Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke

15. Juli 2025
Frau bittet um Rücksicht - und wird von fünf Männern angegriffen

Frau bittet um Rücksicht – und wird von fünf Männern angegriffen

15. Juli 2025
Offenbacher Jugendhandballer beim „Esch City Cup“ in Luxemburg

Offenbacher Jugendhandballer beim „Esch City Cup“ in Luxemburg

15. Juli 2025
55-Jähriger aus Offenbach wegen schweren Kindesmissbrauchs in U-Haft

55-Jähriger aus Offenbach wegen schweren Kindesmissbrauchs in U-Haft

14. Juli 2025
Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

14. Juli 2025
Sommerfestival 2025 in Offenbach abgesagt

Sommerfestival 2025 in Offenbach abgesagt

12. Juli 2025
Nächster Beitrag
Kühler Nachtisch für heiße Fußballerherzen in Rödermark

Kühler Nachtisch für heiße Fußballerherzen in Rödermark

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Tödlicher Badeunfall am Langener Waldsee: 22-Jähriger verstirbt trotz Reanimationsversuchen

Tödlicher Badeunfall am Langener Waldsee: 22-Jähriger verstirbt trotz Reanimationsversuchen

20. Juni 2025
Obertshäuser Weinfest lädt noch bis 7. Juli zum Verweilen ein

Obertshäuser Weinfest lädt noch bis 7. Juli zum Verweilen ein

2. Juli 2025
31-Jähriger schlägt Sicherheitsmitarbeiter im Offenbacher Waldschwimmbad

31-Jähriger schlägt Sicherheitsmitarbeiter im Offenbacher Waldschwimmbad

23. Juni 2025
Stadt Obertshausen ehrt Patrick und Horst Erich Sahm

Stadt Obertshausen ehrt Patrick und Horst Erich Sahm

7. Juli 2025
Sexuelle Belästigung am Schultheisweiher: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

Sexuelle Belästigung am Schultheisweiher: Polizei fasst mutmaßlichen Täter

16. Juni 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Rauschgift, Pfefferspray, Körperverletzung: Ermittlungen nach Vorfällen in Rodgau

Rauschgift, Pfefferspray, Körperverletzung: Ermittlungen nach Vorfällen in Rodgau

11. Juli 2025
Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

14. Juli 2025
Neue Rettungswache in Mühlheim offiziell eröffnet

Neue Rettungswache in Mühlheim offiziell eröffnet

9. Juli 2025
IHK warnt vor Steuererhöhungen in Dreieich und Region

IHK warnt vor Steuererhöhungen in Dreieich und Region

15. Juli 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Glock ’n bach: Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke
  • Mühlheimer Musikschüler mit Spitzenplätzen bei „Jugend musiziert“
  • Illegale Müllablagerungen nehmen zu: Stadt Seligenstadt warnt und kündigt Bußgelder an
  • IHK warnt vor Steuererhöhungen in Dreieich und Region
  • Aufwertung des Kirchgartens in Ober-Roden gestartet
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum