Das Fahrrad ist ein gutes Verkehrs-Mittel. Man kann damit schnell und günstig zu einem anderen Ort kommen. Es werden immer mehr Fahrräder gestohlen. Im Jahr 2022 wurden in Offenbach 541 Fahrräder gestohlen. Die meisten Diebstähle finden am Tag statt. Sehr oft werden Fahrräder in Schwimm-Bädern, Schulen oder S-Bahn-Stationen gestohlen. Es ist egal, ob man ein teures oder günstiges Fahrrad hat.
Viele Fahrräder werden nicht gut gesichert! Das bedeutet: Viele benutzen ein schlechtes Schloss. Besser ist ein gutes Markenschloss. Gut eignet sich ein Bügel-Schloss, Panzer-Schloss oder auch ein Kabel-Schloss. Schlecht sind Spiral-Schlösser. Ein gutes Schloss kostet etwa 30 – 40 €. Um ein Fahrrad gut zu sichern, sollte noch ein zweites Schloss genutzt werden. Und das Schloss an einem festen Gegenstand befestigen. Das kann zum Beispiel ein Fahrrad-Bügel sein. Auch wenn das Fahrrad in einem Keller, in einer Garage oder auf dem eigenen Grundstück steht, sollte es mit einem Schloss gesichert werden.
Über die Diebstahl-Gefahr gibt das Ordnungs-Amt der Stadt Offenbach Infos. Die Aktion heißt „Sicher sichern“. Auf den Plakaten steht, dass stabile Schlösser die Gefahr eines Diebstahls verringern. Man kann das Fahrrad durch den ADFC codieren lassen. Der ADFC ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V.. Codieren (das ist Englisch und bedeutet „Verschlüsselung“) hilft das gestohlen Fahrrad dem Besitzer zuzuordnen. (Mehr Infos: ADFC Offenbach – Stadt, Telefon: 069 86 13 34, www.adfc-hessen.de) Auch ist es möglich das Fahrrad gegen Diebstahl versichern zu lassen. Das geht über die Hausrat-Versicherung. Ist das Fahrrad versichert, bekommt man es ersetzt. In Offenbach gibt es den Fahrrad-Pass. In diesen Pass kann man die Rahmen-Nummer des Fahrrads eintragen. Das hilft der Polizei, das Fahrrad zu finden, falls es gestohlen werden sollte.
Wenn ein Fahrrad gestohlen wurde, soll das bei der Polizei angezeigt werden. Für Offenbach ist die Polizeidirektion Offenbach / Polizeipräsidium Südosthessen, Spessartring 61, 63071 Offenbach am Main, zuständig. Den Diebstahl kann man auch online melden.
Quelle: PM in „Einfacher Sprache“ der Stadt Offenbach
Artikel der Stadt Offenbach in Einfacher Sprache: Seit einiger Zeit veröffentlicht die Stadt Offenbach ausgewählte Mitteilungen in “Einfacher Sprache”. Diese werden von einer Arbeitsgruppe mit dem Ziel geschrieben, Menschen über wichtige Themen zu informieren, die die deutsche Sprache aus diversen Gründen nicht so gut lesen können. In der Offenbacher Stadtpost erscheint seit Dezember 2021 regelmäßig ein Artikel in “Einfacher Sprache”. Seit Frühjahr 2023 erscheinen ausgewählte Artikel außerdem hier bei of-news.de.