• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Sonntag, 24. September 2023
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Offenbach

Hitzewarnung für Offenbach

Stadtgesundheitsamt informiert über richtiges Verhalten

20. Juni 2023
in Offenbach
Hitzewarnung für Offenbach

Für die kommenden Tage sind hohe Temperaturen zu erwarten. Der Deutsche Wetterdienst aus Offenbach gibt dementsprechende Hitzewarnungen heraus. Mithilfe der WarnWetter-App kann sich jeder darüber informieren lassen. Die große Hitze kann bei Mensch, Tier und Pflanze zu gesundheitlichen Schäden führen. Durch rechtzeitiges Vorbeugen und richtiges Verhalten können gesundheitliche Schäden vermieden werden. Bürgermeisterin Sabine Groß erläutert: „Wir versuchen, mit unserem Hitzeaktionsplan besonders betroffene Menschen zu erreichen, das Thema anzusprechen und Maßnahmen zum Schutz für diese Menschen umzusetzen. Am Anfang der Hitzesaison sind insbesondere die vorbereitenden Maßnahmen wichtig, die wir im Hitzeaktionsplan definieren. Der Hitzeaktionsplan wird stetig weiterentwickelt. Wir erreichen schon jetzt mehr Menschen und tragen Hitzewarnungen in die Breite. So zeigen die digitalen Fahrgastinformationssysteme an Bushaltestellen Hitzewarnungen, wenn sie vom Deutschen Wetterdienst ausgegeben werden. Zudem werden seit Kurzem auf den Bildschirmen in den Bussen und in der Innenstadt die wichtigsten Tipps im Umgang mit Hitze angezeigt.“

Das Stadtgesundheitsamt rät, ausreichend zu trinken und dabei auch auf eine ausreichende Mineralienzufuhr (Salz) zu achten. Das heißt: Statt natriumarmes Sprudelwasser sollte auf ein mineralreiches Wasser umgestellt werden. Der Salzgehalt kann auf dem Kleingedruckten der Sprudelflasche als Natrium und Chlorid abgelesen werden. Der Salzgehalt lässt sich gegebenenfalls auch schmecken. Natürlich ist ebenso Trinkwasser aus der Wasserleitung zur Erfrischung geeignet. Es enthält allerdings kaum Salz. Abhilfe kann hier der Zusatz von einer Prise Salz helfen. Auch durch Knabbern von salzigem Gebäck kann der durch Schwitzen erhöhte Kochsalzbedarf gedeckt werden. Alkohol sollte vermieden werden. Für Mahlzeiten sollte leichte Kost, wasserreiches Obst und Gemüse den Vorzug erhalten.

ANZEIGE

Wie halte ich mich selber kühl?

Körperliche Anstrengung während extremer Hitze und bei Aufenthalt in der Sonne gilt es möglichst zu vermeiden. Das heißt: Joggen und Fußballspielen sind bei dieser großen Hitze in praller Sonne ungesund. Zudem sollte die Haut kühlgehalten werden. Dabei helfen Arm- und Fußbäder. Auch das Besprühen der Haut mit sauberem Leitungswasser zusammen mit der Einwirkung eines Ventilators erzeugt einen kühlenden Effekt.

Wie halte ich die Innenräume kühl?

Die heiße Luft bleibt draußen, wenn morgens rechtzeitig die Fenster und Vorhänge geschlossen oder Jalousien, Rollos oder Rollläden heruntergelassen werden. Am besten wirken – sofern vorhanden – außenliegende Beschattungsmöglichkeiten, da Hitze dann gar nicht erst in den Innenraum gelangt. Wohnungen und Arbeitsplätze sollten in den frühen Morgenstunden und in den späten Abendstunden gelüftet werden. Die Quer- oder Stoßlüftung bringt am ehesten Abkühlung und vertreibt die Feuchte. Gelüftet werden sollte bevorzugt, wenn es draußen kühler ist als drinnen. Nachts empfiehlt sich leichte Bekleidung und die Verwendung von Bettlaken anstelle von Decken.  

Wer ist besonders gefährdet? 

Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder, ferner Menschen über 65 Jahre, Menschen mit körperlichen Erkrankungen, insbesondere mit Diabetes, Herz- Kreislauf-Erkrankungen und mit hohem Blutdruck. Bei diesen Personen sollte auch am Tag die Raumtemperatur 26 Grad Celsius nicht übersteigen Auch sollte regelmäßig (mindestens zweimal am Tag) auf Zeichen von Erschöpfung durch Hitze und auf Hitzschlag geachtet werden. Kinder und insbesondere Kleinkinder müssen selbstverständlich noch enger betreut und umsorgt werden. Eine kühle Dusche kann für Abkühlung sorgen. Weitere Tipps besonders für ältere Menschen gibt die Hitzebroschüre der Stadt Offenbach unter www.offenbach.de/hitze. Die Broschüre kann unter infooffenbachde auch in gedruckter Form und in einfacher Sprache angefordert werden. 

Was hilft noch?

Um zusätzliche Wärmequellen zu vermeiden, ist es sinnvoll, unnötige Beleuchtung und ungenutzte elektrische Geräte und Netzteile abzuschalten. So wird zudem Energie gespart. Mobile Klimakühlgeräte sind in der Regel nicht zu empfehlen, denn sie verbrauchen zwanzig- bis fünfzigmal mehr Strom als Ventilatoren und verbreiten gegebenenfalls Keime aus dem Befeuchterwasser, wenn es nicht regelmäßig ausgetauscht wird. 

Sonnenschutz

Neben dem Trinken ist auch der Sonnenschutz selbst bei indirekter Sonneneinstrahlung wichtig: Der beste Schutz vor UV-Strahlung ist mit Kleidung zu erreichen. Sonnenbrille und Kopfbedeckung schützen Kopfhaut und Augen. Bei der Sonnenbrille darauf achten, dass die Gläser auch UV-Strahlen filtern. Alle nicht geschützten Hautstellen sollten, bevor es in die Sonne geht, mit einer Sonnencreme mit passendem Lichtschutzfaktor eingecremt werden. Je heller die Haut ist, desto größer ist die Empfindlichkeit der Haut und desto höher sollte der Lichtschutzfaktor (30 bis 50) der Sonnencreme sein. Kinder tragen bei starker Sonneneinstrahlung am besten hautbedeckende, weite, lockere Kleidung. Säuglinge und Kleinkinder gehören nicht in die pralle Sonne. 

Was kann man noch tun?

Besitzer von Häusern und Immobilien können auch zum Hitzeschutz beitragen, indem Freiflächen mit wärmetoleranten Pflanzen bepflanzt werden und ein dunkler Belag von Höfen und Wegen vermieden wird, da dunkle Materialien mehr Wärme speichern und nachts abgeben können.

Förderungen für Hitzeprävention nutzen

Eine gute Möglichkeit, um sich u. a. an die Hitze anzupassen, bietet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) über das Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“. Hierbei können diejenigen Förderquoten von 80 – 90 % für Maßnahmen erreichen, die mit oder für vulnerable Personengruppen arbeiten. Da die Liste an möglichen Förderberechtigten lang ist, lohnt sich ein Blick in die Förderrichtlinie. Offenbach gehört zu einer Region in Deutschland, die besonders stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen ist. Daher bestehen gute Chancen, dass Anträge angenommen werden. Bewerbungen sind aktuell noch bis 15.08.2023 möglich. Mehr Informationen erhalten Sie über https://www.z-u-g.org/anpaso/.

Quelle: PM Stadt Offenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

OFC und VfB Stuttgart II trennen sich 22 Unentschieden

OFC und VfB Stuttgart II trennen sich 2:2 Unentschieden

23. September 2023
Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Offenbach

Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Offenbach

22. September 2023
Blitz für Kids mit der Stadtpolizei Offenbach und der Beethovenschule

“Blitz für Kids” mit der Stadtpolizei Offenbach und der Beethovenschule

22. September 2023
Angehörige eines Familienverbands aus Rhein-Main-Gebiet festgenommen

Angehörige eines Familienverbands aus Rhein-Main-Gebiet festgenommen

21. September 2023
Kickers empfangen am Freitagabend die U21 des VfB Stuttgart

Kickers empfangen am Freitagabend die U21 des VfB Stuttgart

21. September 2023
Bürgeler Markt am 24.09.2023 in Offenbach-Bürgel

Bürgeler Markt am 24.09.2023 in Offenbach-Bürgel

20. September 2023
Nächster Beitrag
Neubau an der Janusz-Korczak-Schule in Langen Außenansicht

Neubau an der Janusz-Korczak-Schule in Langen

ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Bürgermeister Manuel Friedrich im Unternehmerdialog mit dem Reisebüro Hausen

Bürgermeister Manuel Friedrich im Unternehmerdialog mit dem Reisebüro Hausen

19. September 2023
Neues Löschfahrzeug für die Heusenstammer Feuerwehr

Neues Löschfahrzeug für die Heusenstammer Feuerwehr

11. September 2023
Weltkindertag 2023 - Spielaktion auf Offenbacher Kinder- und Jugendfarm

Weltkindertag 2023: Spielaktion auf Offenbacher Kinder- und Jugendfarm

19. September 2023
Starker Zulauf bei der weiblichen Jugend des VC Ober-Roden

Starker Zulauf bei der weiblichen Jugend des VC Ober-Roden

20. September 2023
48 Jungen und Mädchen beim Sommercamp des TC Klein-Krotzenburg

48 Jungen und Mädchen beim Sommercamp des TC Klein-Krotzenburg

11. September 2023

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Mittelaltermarkt in Heusenstamm am 14. und 15.10.2023

Mittelaltermarkt in Heusenstamm am 14. und 15.10.2023

19. September 2023
Stadtwerke Langen übergeben Geld an die Langener Tafel

Stadtwerke Langen übergeben Geld an die Langener Tafel

19. September 2023
Kickers empfangen am Freitagabend die U21 des VfB Stuttgart

Kickers empfangen am Freitagabend die U21 des VfB Stuttgart

21. September 2023
eCarsharing-Angebot in Neu-Isenburg wird größer

eCarsharing-Angebot in Neu-Isenburg wird größer

21. September 2023
OF-News.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • OFC und VfB Stuttgart II trennen sich 2:2 Unentschieden
  • Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Offenbach
  • Spannung und aufgregte Erwartung am ersten Schultag an der Freien Schule
  • Hainburg schafft weitere Geschindigskeitsdisplays an
  • “Blitz für Kids” mit der Stadtpolizei Offenbach und der Beethovenschule
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Überregional

© 2023 OF-News.de

Impressum