• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Mittwoch, 16. Juli 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Offenbach

„Offenbach Hills“ an neuem Standort eingeweiht

10. Juli 2023
in Offenbach
„Offenbach Hills“ an neuem Standort eingeweiht

3 Jahre war er „verschwunden“: am heutigen Montagnachmittag feierte der „Offenbach Hills“-Schriftzug sein Comeback.

2016 am Feldherrnhügel (ehemals Toys´r´us-Gelände) installiert, wurde der an Hollywood-Hills angelehnte und von Heinrich Zimmermann gestaltete Schriftzug schnell zu einem inoffiziellen Wahrzeichen der Stadt, das auch überregional Aufmerksamkeit erregte.
Im Zuge der Neu-Entwicklung und Umgestaltung des dortigen Areals – das Toys´r´us-Gebäude wurde abgerissen, Neubau läuft – musste 2020 auch der Offenbach-Hills-Schriftzug weichen. Während die großen Buchstaben eingelagert wurden, wurde in den vergangenen Jahren nach einem neuen Standort gesucht. Diverse Umfragen, u.a. der Offenbach Post, bei „Like Offenbach“ und bei „Das ist Offenbach“, haben viele Ideen hervorgebracht.

ANZEIGE

Neuer Offenbach-Hills Standort überrascht

Max-Wilner-Platz, die Spitze der Hafeninsel, Mainufer, der Hügel am Sheraton-Hotel, der Wetterpark und sogar der Schneckenberg wurden vorgeschlagen. Auch wenn die Buchstaben für den Schneckenberg wohl zu klein wären, wäre dies vermutlich der Standort mit der größten Strahlkraft gewesen. Aber auch die Spitze der Hafeninsel wäre sicher ein besonders prädestinierter neuer Standort für den Schriftzug.

ANZEIGE

Aller Umfragen und Meinungen der Offenbacher Bevölkerung zum Trotz, hat sich die Stadtverwaltung nun für einen neuen Standort entschieden: der frisch gereinigte Offenbach-Hills-Schriftzug, bzw. die ersten 2 Buchstaben (die vollständige Fertigstellung soll im Laufe dieser Woche erfolgen) wurde heute auf der Grünfläche an der Berliner Straße / Ecke Kaiserstraße, zwischen Berliner Straße und Bahnhofstraße, installiert. „Ein zentraler Platz, an dem viele Menschen vorbeikommen, war uns wichtig“ so Oberbürgermeister Felix Schwenke.

Die Pressemitteilung der Stadt Offenbach dazu:

Offenbach-Schriftzug kehrt zurück / Wiedererrichtung an neuem Standort

Eines der meistfotografierten und überregional bekanntes Wahrzeichen der Stadt Offenbach kehrt zurück: „Schon lange bevor wir Offenbach selbstbewusst als ,Soul OF Hessen‘ positioniert haben, spielte der an Hollywood angelehnte Offenbach-Schriftzug bewusst ironisch mit dem besser gewordenen Image der Stadt. Lange mussten die Offenbacherinnen und Offenbacher auf dieses Symbol unseres Selbstbewusstseins verzichten – jetzt ist der Schriftzug endlich wieder da“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke sichtlich erfreut anlässlich der lange vorbereiteten Wiedererrichtung der Buchstaben an neuer Stelle. Prägnant am Eingang zur Innenstadt, auf der Grünfläche entlang der Berliner Straße / Ecke Kaiserstraße, begrüßt der Schriftzug in Kürze wieder alle Ankommenden und macht deutlich: „Sie sind jetzt in Offenbach!“

Bekanntlich musste der gut zehn Jahre alte Schriftzug im Februar 2020 seinen alten Standort am Marktplatz verlassen. Er wich dem Abriss und geplanten Neubau des früheren Toys’R’Us-Gebäudes und wurde bis jetzt vom dortigen Vorhabenträger in Abstimmung mit der Stadt Offenbach sicher eingelagert. „Auf dem ehemaligen Feldherrn-Hügel am Marktplatz hatte der Schriftzug zugegebenermaßen einen idealen Standort. Aber es war von Anfang an klar: Dort wird er nur vorübergehend bleiben können – bis zum allseits herbeigesehnten Abriss des lange verschmähten Schandflecks im Herzen unserer Stadt“, erinnert Paul-Gerhard Weiß, Dezernent für Planen und Bauen. Er resümiert, was danach folgte: „In enger Abstimmung mit den Initiatoren des Schriftzuges wurde zeitnah die Suche nach neuen Standorten aufgenommen. Die Suche erwies sich im dicht bebauten Innenstadtbereich jedoch schnell als echte Herausforderung.“

Viele Bürgerinnen und Bürger reichten bereits Anfang 2020 Standortvorschläge in den Sozialen Medien und über die Offenbach-Post ein. „Die allermeisten Standorte, die im ersten Moment als geeignet erschienen, erwiesen sich schnell als nicht zu verwirklichen. Gründe dafür waren entweder eine zu kleine Fläche, eine weniger gut eingeschätzte Sichtbarkeit, zu wenig Publikumsverkehr oder andere Konflikte, die eine Errichtung nicht zuließen. Am Ende blieb eine Handvoll Standorte übrig, die intensiver planerisch geprüft und bewertet werden konnten“, erläutert Weiß.

Zu den Kriterien für einen gut geeigneten neuen Standort zählten insbesondere eine ausreichend große Fläche, ein urbanes Umfeld mit abwechslungsreicher Architektur und eine gute Erreichbarkeit, denn auch künftig wird der Schriftzug (auch bekannt als „Offenbach-Hills“) gewiss ein beliebtes Selfie-Fotomotiv sein. Die Standortkriterien waren gemeinsam mit den Initiatoren um Heiner Blum aus dem Umfeld der Hochschule für Gestaltung, dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit, dem Amt für Kulturmanagement, dem Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung sowie dem Amt für Planen und Bauen ausgearbeitet worden. Heiner Blum betont: „Uns war es vor allem sehr wichtig, einen sehr zentralen und gut erreichbaren Platz zu finden, der die ursprüngliche Intention am alten Standort aufgreift: Das Spiel mit den städtebaulichen und architektonischen Brüchen in unserer Stadt.“

Acht Standorte wurden vom Referat Freiraumplanung und Stadtgrün des Amtes für Planen und Bauen planerisch geprüft und teilweise bei Vor-Ort-Begehungen begutachtet. In der engeren Auswahl standen unter anderem der künftige Dünenpark auf der Inselspitze im Hafen, der aber aufgrund verschiedener Kriterien am Ende nur Rang Zwei einnahm. Befürchtet wurde der Verlust der Aussagekraft des Schriftzuges in diesem komplett neu gestalteten Areal, das zudem vergleichsweise abseits liegt und aufgrund der noch anstehenden Bautätigkeiten auf absehbare Zeit noch nicht genutzt werden kann. Gute Chancen hatte auch die Freifläche mit dem Parkplatz zwischen Berliner Straße und Domstraße – ein stadträumlich spannendes Umfeld, das durchaus der Ursprungsintention, mit den Brüchen der Stadt zu spielen, entspricht, aber aufgrund der geplanten künftigen Neugestaltung ebenfalls noch nicht zur Verfügung steht und eine Sichtbarkeit nur stadtauswärts zugelassen hätte.

Ebenfalls in die engere Betrachtung genommen, aber letztlich verworfen, wurden Standorte am Mainufer sowie an der Carl-Ulrich-Brücke. Gründe hierfür sind die dortige Hochwassergefahr und damit verbundene Auflagen für bauliche Installationen sowie die beginnende, mehrjährige Maindeichsanierung. Weiterhin wurden diese Standorte in Bezug auf die Zentralität, Sichtbarkeit und die fehlenden architektonischen Bezüge im unmittelbaren Umfeld als weniger gut geeignet beurteilt. Auch der Kaiserlei war als Schnittstelle zwischen Frankfurt und Offenbach im Fokus – dort fehlt es aber an städtischen Flächen, die für einen solchen Zweck genutzt werden könnten. Die im Zuge des Umbaus neu gewonnenen Flächen für die Stadt Offenbach (im Bereich des früheren Kaiserlei-Kreisels) sind einer baulichen Nutzung vorbehalten. Hinzu kam, dass es dort im Vergleich zur Innenstadt eine deutlich geringere Frequenz von Passanten gibt. Aus den ähnlichen Gründen schieden auch eine Installation im Quartier 4.0 am ehemaligen Güterbahnhof und an der Bismarckstraße in Nähe des Hauptbahnhofes aus.

„Der jetzt gewählte Standort fand nach einer Vor-Ort-Begehung sofort Zustimmung unter allen Beteiligten“, berichtet Oberbürgermeister Schwenke, der den hauptamtlichen Magistrat in die Prüfung und Bewertung auf Fachebene von Anfang an einbezogen hatte. „Wir sind sehr erfreut, dass der Schriftzug nun nach der notwendigen Prüfungs-, Abstimmungs- und Planungszeit wieder an die Menschen zurückgegeben werden kann“, sagt Professor Heiner Blum.

Die etwa 1,0 Meter breiten und 1,35 Meter hohen Buchstaben sollen auch weiterhin als „Offenbach-Hills“ wahrgenommen werden. Dafür wird das Gelände der Grünfläche auf einer Länge von 14 Metern um rund 75 Zentimeter erhöht. Die neun Buchstaben werden in den kommenden Tagen auf dieser Anhebung in jeweils leicht variierender Höhe errichtet. Im Erdwall verankert werden sie auf zwei Meter langen Stahlprofilen in entsprechenden Fundamenten. Vereinzelt angeordnete Steinquader können als Bank für ein Fotomotiv mit den Buchstaben dienen. Vor der dauerhaften Begrünung im kommenden Herbst wird der Hügel aus insgesamt 24 Kubikmetern Erdreich zunächst mit Phacelia – einer sogenannten Bienenweide – zwischenbegrünt. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die von Bienen besonders für die Erzeugung von Honig bevorzugt werden und auch den Boden weiter verbessern können.

Quelle: PM Stadt Offenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Swim & Run begeistert 411 Offenbacher Schulkinder

Swim & Run begeistert 411 Offenbacher Schulkinder

16. Juli 2025
Glockn bach Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke

Glock ’n bach: Offenbach wählt neue Melodien fürs Glockenspiel an Löwen-Apotheke

15. Juli 2025
Frau bittet um Rücksicht - und wird von fünf Männern angegriffen

Frau bittet um Rücksicht – und wird von fünf Männern angegriffen

15. Juli 2025
Offenbacher Jugendhandballer beim „Esch City Cup“ in Luxemburg

Offenbacher Jugendhandballer beim „Esch City Cup“ in Luxemburg

15. Juli 2025
55-Jähriger aus Offenbach wegen schweren Kindesmissbrauchs in U-Haft

55-Jähriger aus Offenbach wegen schweren Kindesmissbrauchs in U-Haft

14. Juli 2025
Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

Blitzermeldung: Hier wird vom 14.07. bis zum 20.07.2025 geblitzt

14. Juli 2025
Nächster Beitrag
Rockets treffen im ersten Heimspiel auf die Wetzlar Wölfe

Rockets treffen im ersten Heimspiel auf die Wetzlar Wölfe

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Fördermittel für Sport und Kultur Stiftung unterstützt sieben Neu-Isenburger Vereine

Fördermittel für Sport und Kultur: Stiftung unterstützt sieben Neu-Isenburger Vereine

26. Juni 2025
Kreis Offenbach zählt zu den zukunftsstärksten Regionen Deutschlands

Kreis Offenbach zählt zu den zukunftsstärksten Regionen Deutschlands

7. Juli 2025
30 Jahre Start Projekt Zweite Chance für Jugendliche in Offenbach

30 Jahre Start Projekt: Zweite Chance für Jugendliche in Offenbach

3. Juli 2025
Jugendliche in Dietzenbach ausgeraubt und mit Messer bedroht

Jugendliche in Dietzenbach ausgeraubt und mit Messer bedroht

25. Juni 2025
39-Jähriger beschädigt in Hainburg Fahrzeuge und greift Autofahrer an

39-Jähriger beschädigt in Hainburg Fahrzeuge und greift Autofahrer an

25. Juni 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Großbrand am Langener Waldsee: Flammen zerstören mehrere Wohnmobile

Großbrand am Langener Waldsee: Flammen zerstören mehrere Wohnmobile

11. Juli 2025
Sommerfestival 2025 in Offenbach abgesagt

Sommerfestival 2025 in Offenbach abgesagt

12. Juli 2025
Frau bittet um Rücksicht - und wird von fünf Männern angegriffen

Frau bittet um Rücksicht – und wird von fünf Männern angegriffen

15. Juli 2025
Unbekannter schlägt und bedroht jungen Autofahrer bei Langen mit Messer

Unbekannter schlägt und bedroht jungen Autofahrer bei Langen mit Messer

15. Juli 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • 22.555 Tonnen Müll: Rodgau veröffentlicht Abfallbilanz für 2024
  • Swim & Run begeistert 411 Offenbacher Schulkinder
  • Verkehrsunfall auf der A3 bei Rodgau: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden
  • MAINGAU eröffnet neue Schnellladesäulen in Obertshausen
  • Über 11.000 Euro Spende nach Boxnacht im Capitol Dietzenbach
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum