Die Unterwasserwelt des Offenbacher Schultheisweihers ist vielfältig und nährstoffreich. Das zeigen Beobachtungen und Untersuchungen zweier Taucher, die im April und Mai diesen Jahres eine naturschutzfachliche Bestandsaufnahme des Gewässers im Naturschutzgebiet Rumpenheimer und Bürgeler Kiesgruben durchgeführt haben. Gefunden wurden zahlreiche Pflanzenarten und Lebewesen.
„Wir freuen uns, dass im Zuge des Restaurierungsprojektes Schultheis-Weiher die beiden Taucher Dominik Breidenbach und Lorenz Seebauer den Weiher erkundet haben. Sie sind Mitglieder des Verbands Deutscher Sporttaucher e.V. / NABU Projekts „Tauchen für den Naturschutz“. Diese Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig, weil wir so Gewässerdaten für ein langfristiges Monitoring-Programm erhalten und somit die biologische Vielfalt in unseren heimischen Standgewässern sichern und verbessern können“, berichtet Heike Hollerbach, Leiterin des Amtes für Umwelt, Energie und Klimaschutz der Stadt Offenbach.
Schultheisweiher Unterwasserbilder – Galerie
Lorenz Seebauer und Dominik Breidenbach beurteilen die Ergebnisse der Bestandsaufnahme im Mai 2021: „Der Schultheis-Weiher macht den Eindruck eines sehr nährstoffreichen Abgrabungsgewässers. Die Artenvielfalt entspricht einem Gewässer des Lebensraumtyps ‚Natürlicher nährstoffreicher See‘.“
Freundlicherweise hat uns Lorenz Seebauer seine Fotos des Tauchgangs zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken!
Unterwasserwelt im Schultheisweiher in der Video-Galerie
Die beeindruckenden Fotos der Unterwasserwelt im Offenbacher Schultheisweiher gibt es auch in diesem Video:
Weiterführende Informationen gibt es bei der Stadt Offenbach (Quelle).