Nach Brand in der Geleitsstraße: Zwei Tote und drei Verletzte
Nach dem Brand in einem Wohnhaus in der Geleitsstraße am Dienstag (wir berichteten mit einer Erstmeldung) haben die Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach, und die Kriminalpolizei Offenbach ein Ermittlungsverfahren eröffnet, in dem nun unter anderem der Grund sowie der genaue Hergang des verheerenden Brandes erforscht werden sollen. Im Zusammenhang mit dem Feuer in dem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus, dessen Erdgeschoss teilweise gewerblich genutzt wird, sind nach bisherigem Kenntnisstand zwei tote sowie drei schwerverletzte Personen zu beklagen.
Bei den Verletzten handelt es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um Bewohner des Hauses – ein 14-Jähriger sowie zwei Frauen im Alter von 40 und 45 Jahren. Sie kamen mit erheblichen, jedoch nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Ein zunächst aus dem Haus gerettetes Kleinkind verstarb wenig später in einer Klinik. Angaben zur genauen Todesursache können erst nach einer Obduktion erfolgen.
In einer der oberen Etagen soll sich nach Angaben der Feuerwehr eine weitere tote Person befinden. Die Identität ist derweil noch ungeklärt und kann erst nach einer Bergung festgestellt werden. Da das Haus aufgrund des feuerbedingten Gebäudeschadens bislang nur teilweise betreten werden konnte, war eine Bergung bislang noch nicht möglich gewesen.
Das Gebäude ist derzeit einsturzgefährdet, was die Arbeit im Haus nach wie vor deutlich erschwert. Auch die Ursache sowie der Ausgangspunkt des Brandes sind nach wie vor unklar und nun Gegenstand der andauernden Ermittlungen. Was die Brandursache anbelangt, so liegen der Kripo bis dato keine Anhaltspunkte auf ein vorsätzliches Handeln bzw. auf Fremdeinwirkung vor. Die Höhe des Schadens an dem Haus, das nunmehr eine unbewohnbaren Brandruine geworden ist, kann noch nicht beziffert werden. Mit einem Statiker wird nun mit Hochdruck geprüft, wann und wie ein Zugang in das Haus möglich ist, um die weiteren Untersuchungen im kompletten Haus aufnehmen zu können.
Eingegangen war die Meldung über den Brand am frühen Dienstagabend gegen 17.30 Uhr, woraufhin ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach dort alarmiert wurde. Seitens der eingesetzten Streifen der Schutzpolizei wurden umgehend weiträumige Straßensperrungen eingerichtet, um Gefahren etwa für Passanten und Verkehrsteilnehmer zu verhindern sowie ein Arbeiten der vielen Einsatzkräfte am Geschehensort zu gewährleisten.
Die Polizei richtete im Zuge ihrer Maßnahmen unter anderem eine Betreuung für Bewohner und Angehörige der Opfer ein, bei der sie durch psychologisch geschultes Personal unterstützt wurde.
Wichtig für die polizeilichen Ermittlungen sind nun auch Beobachtungen etwaiger Zeugen. Im dem Zusammenhang haben die Beamten noch am Abend mittels Lautsprecherdurchsagen und Befragungen im unmittelbaren Nahbereich des Brandobjekts die Gewinnung von Zeugen initiiert. Wer Angaben zum Brandgeschehen machen kann, wird auch weiterhin gebeten, sich mit der Offenbacher Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
Quelle: PM Polizeipräsidium Südosthessen & Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach
Brand in Offenbacher Geleitsstraße: Einsatzbericht der Feuerwehr
Der Brand eines dreigeschossigen Gebäudes in der Offenbacher Innenstadt forderte am Dienstagabend nach vorläufigen Angaben zwei Tote und drei Schwerverletze. Bei den Todesopfern handelt es sich um ein kleines Kind und eine weitere noch nicht identifizierte Person. Das Kind war zunächst von den Einsatzkräften aus dem brennenden Gebäude gerettet worden, verstarb später jedoch im Krankenhaus. Die Person war bereits bei Eintreffen der Feuerwehr tot. Die drei weiteren Verletzten wurden mit Brandverletzungen und Rauchvergiftung ebenfalls in Kliniken gebracht. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke zeigte sich am Abend tief betroffen von den Folgen des Brandes: „Dieser Tag hat ein tragisches, ja ein unfassbar schreckliches Ende für die Familie des Kindes und der weiteren Opfer genommen. Meine Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei allen Angehörigen. Ihnen gilt meine große Anteilnahme.“
Alle drei Etagen des Gebäudes in einem Hinterhof an der Geleitsstraße brannten bis zum Abend vollständig aus. Gegen 20.30 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, die Löscharbeiten hielten aber bis weit nach Mitternacht an. Aufgrund akuter Einsturzgefahr konnten die Einsatzkräfte das Haus nicht betreten. Sie konzentrierten sich deshalb darauf, dass Dach kontrolliert abbrennen zu lassen, um anschließend das Feuer im Inneren von Drehleitern aus zu löschen. „Wir gehen davon aus, dass der Einsatz bis zum Mittwochmorgen andauern wird“, sagte Dr. Michael Eiblmaier, kommissarischer Leiter der Berufsfeuerwehr Offenbach. „Vor Tagesanbruch wird man nicht beurteilen können, wie sicher das Gebäude ist und ob es betreten werden kann“, so Eiblmaier. Aus Sicherheitsgründen wurden noch in der Nacht Fahrzeuge auf einem benachbarten Parkplatz durch die Polizei entfernt.
Angaben zur Brandursache gab es am Abend noch keine, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Informationen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes insgesamt fünf Personen in dem Gebäude. Ein direkt angrenzendes Nachbargebäude wurde vorsorglich geräumt. Bis zum späten Abend waren rund 180 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Sanitätsdiensten aus Stadt und Kreis Offenbach im Einsatz sowie zahlreiche Polizistinnen und Polizisten. Die Geleitsstraße im Bereich der Innenstadt und der südliche Teil der Kaiserstraße waren über Stunden vollständig gesperrt, um Platz für die Einsatzkräfte zu schaffen.
Quelle: PM Feuerwehr Offenbach
Erstmeldung:
Aufgrund eines Gebäudebrandes kommt es derzeit in der Geleitsstraße zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei sowie zu weiträumigen Straßensperrungen.
Das Objekt, ein mehrstöckiges Wohnhaus, steht derzeit in Vollbrand. Die Feuerwehr Offenbach trifft aktuell Maßnahmen zur Brandbekämpfung sowie der Menschenrettung aus dem Gebäude.
Nach ersten Informationen wurde aus dem Brandobjekt eine Person tot geborgen. Über weitere Opfer ist derzeit noch nichts näheres bekannt.
Quelle: PM Polizeipräsidium Südosthessen