• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Freitag, 22. September 2023
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Dietzenbach

Intelligente Bewässerung in Dietzenbach

Smarte Baumpflege in der Kreisstadt

4. April 2023
in Dietzenbach
Intelligente Bewässerung in Dietzenbach

Foto: Kreisstadt Dietzenbach

Über 6.000 Bäume zählt Dietzenbach im Stadtgebiet. Aber Baum ist nicht gleich Baum. So wie andere Lebewesen auch, haben Bäume bestimmte Lebensphhasen. In der Kreisstadt befinden sich derzeit ca. 780 in der Jugendphase, über 4.600 in der Blühphase und 610 in der Alterungsphase. Jeder von ihnen hat deshalb individuelle Pflegebedürfnisse. Zum Beispiel ist der Wasserbedarf je nach Witterungsverlauf, Bodentemperatur, Feuchtigkeit, Standort und Bepflanzung unterschiedlich hoch. Mit dem Sommer vor der Tür naht eine für Bäume besonders stressige Zeit . Denn die anhaltende Trockenheit und steigende Temperaturen der letzten “Rekordsommer” setzen den Stadtbäumen zu.

Der Abteilungsleiter der Grünflächenbewirtschaftung, Stefan Rogge, weiß um diese Herausforderungen und bereitet sich mit seinem Team jetzt schon für die Sommerzeit vor: “Über 2.000 Stadtbäume mit zwei Fahrzeugen bewässern – eine Mammutaufgabe für das Team”, sagt er. “Der Klimawandel hat zur Folge, dass Wasser zum knappen Gut wird und wir daher neue Konzepte für die intelligente Nutzung und Verteilung von Wasser benötigen.”

ANZEIGE

Unterirdisch ausgestattet

Ein großer Schritt in Richtung Zukunft der Bewässerung könnte das Pilotprojekt “Digitalisierte SmartCity Bewässerung” sein. Hiermit erhält jeder Baum in der Kreisstadt künftig eine auf seinen Bedarf angepasste Wassermenge. Das würde nicht nur Zeit, sondern auch Wasser sparen. “Angesichts der zunehmend heißen und trockenen Sommer ist das Thema Wasser sparen wichtiger denn je.”, sagt Michael Würz, technischer Betriebsleiter der Städtischen Betriebe. “Deshalb starten wir diesen Frühling eine sechsmonatige Pilotphase. Ziel ist es, die Bewässerung bedarfsorientiert zu gestalten und digital zu steuern“, erklärt Würz. Erster Nutznießer der smarten Technik ist der ca. 80-jährige Mammutbaum am Kindäckerweg. Er ist ab sofort mit drei unterirdischen Sensoren mit verschiedenen Bodentiefen ausgestattet. Diese Sensoren messen die Bodentemperatur, Bodenfeuchtigkeit und Bodenleitfähigkeit und geben die Informationen in Echtzeit weiter. Dadurch lässt sich die Menge Wasser berechnen, die der Baum benötigt, um gesund zu sein. “Anhand der Ergebnisse können wir den individuellen Bedarf der Bäume ermitteln und gezielt bewässern, wodurch viel Wasser gespart wird“, sagt Stefan Rogge.

Einer für alle – alle für einen

“Natürlich müssen nicht alle Bäume mit Sensoren ausgestattet werden“, versichert Kai-Martin Fähndrich, Ingenieur und Dienstleister von der Ingenieurberatung IoT Masters. “In einem Gebiet mit gleichen Bodenverhältnissen reichen meistens 2 bis 3 Messpunkte aus. Die Erkenntnisse aus diesen Messpunkten können auf Gruppen ähnlicher Bäume im öffentlichen Raum angewendet werden“, erklärt Fähndrich. “So bräuchte man beispielsweise 3 Sensoren, um den Wasserbedarf aller Bäume in der Franktfurter Straße zu ermitteln”, fügt Rogge hinzu. “Und mit diesen Daten könnten wir optimale Bewässerungspläne für die verschiedene Bereiche und Stadtteile individuell erstellen”. “Als Biologe sind mir der Klimaschutz und die Umwelt besonders wichtig und ich weiß aus eigener Erfahrung, welche große Rolle Stadtbäume für das Stadtklima und die Lebensqualität spielen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse des Pilotprojekts und hoffe, dass wir durch die digitale Bewässerung die Bäume in unserer Stadt besser schützen und erhalten können”, freut sich auch Bürgermeister Dr. Lang über das Pilotprojekt.

Nicht vertrocknen, nicht übergiessen

Erste Projektphasen zur digitalisierten Bewässerung wurden von Kai-Martin Fähndrich in Frankfurt und Groß-Gerau bereits erfolgreich begleitet. “In trockenen Sommern benötigen Bäume in der Stadt immer mehr Bewässerung. Oft haben die Gießfahrzeuge für die letzten Bäume der Tour nicht mehr genügend Wasser, während die ersten zu viel davon erhalten. Erkrankte und tote Bäume sind die teure Folge“, weiß der Ingenieur aus eigener Erfahrung. “Wir haben die Stadt Frankfurt in einer ökonomischen Studie begleitet, um durch Sensorik Einsparpotenziale für Wasser zu finden und Bäume vor dem Verdursten zu bewahren“, berichtet er.

IoT Masters übernimmt die Kosten für das Pilotprojekt. “Wir werden in den nächsten sechs Monaten eine große Menge an Daten ermitteln und analysieren. Diese Phase soll zeigen, ob und wie wir die ‘Digitalisierte SmartCity Bewässerung’ in der Kreisstadt in den nächsten Jahren einführen können” fasst Stefan Rogge zusammen.

Quelle: PM Kreisstadt Dietzenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Sitzbank „Kein Platz für Ausgrenzung“ in Dietzenbach

Neue Sitzbank „Kein Platz für Ausgrenzung“ in Dietzenbach

21. September 2023
Bürgermeister von Dietzenbach und Offenbach informieren sich über Rad-Infrastruktur in ihren Kommunen

Bürgermeister von Dietzenbach und Offenbach informieren sich über Rad-Infrastruktur in ihren Kommunen

20. September 2023
Saisonende mit über 1.000 Pfoten im Dietzenbacher Waldschwimmbad

Saisonende mit über 1.000 Pfoten im Dietzenbacher Waldschwimmbad

18. September 2023
Sichere Schulwege Kontrollen durch Stadtpolizei in Dietzenbach

Sichere Schulwege: Kontrollen durch Stadtpolizei in Dietzenbach

11. September 2023
Fernwärme im Dietzenbacher Spessartviertel: Bürgermeister stellt Strafanzeige

Fernwärme im Dietzenbacher Spessartviertel: Bürgermeister stellt Strafanzeige

8. September 2023
Einbruch in Spielhalle in Dietzenbach Tresor entwendet

Einbruch in Spielhalle in Dietzenbach: Tresor entwendet

7. September 2023
Nächster Beitrag
Seligenstadt Süd bekommt schnelles Glasfasernetz

Seligenstadt Süd bekommt schnelles Glasfasernetz

ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Hopper in Neu-Isenburg - Positives Zwischenfazit

Hopper in Neu-Isenburg: Positives Zwischenfazit

6. September 2023
Zukunft Innenstadt Sprendlingen Erster Parkletversuch in der Frankfurter Straße

Zukunft Innenstadt Sprendlingen: Erster Parkletversuch in der Frankfurter Straße

24. August 2023
Unbekannter fasst Fußgängerin in Neu-Isenburg unsittlich an

Unbekannter fasst Fußgängerin in Neu-Isenburg unsittlich an

20. September 2023
Stadtwerke Langen übergeben Geld an die Langener Tafel

Stadtwerke Langen übergeben Geld an die Langener Tafel

19. September 2023
Behindertenhilfe Dreieich Sommerfest im Jugendzentrum

Behindertenhilfe Dreieich: Sommerfest im Jugendzentrum

15. September 2023

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Dreieicher Stadtfest am 03. Oktober 2023 - Rund 100 Beteiligte

Dreieicher Stadtfest am 03. Oktober 2023 – Rund 100 Beteiligte

20. September 2023
Endlich Bolzen im Birkengewann in Neu-Isenburg

Endlich Bolzen im Birkengewann in Neu-Isenburg

21. September 2023
7.500 Euro gehen an den Sportkreis Offenbach

7.500 Euro gehen an den Sportkreis Offenbach

19. September 2023
Weltkindertag 2023 - Spielaktion auf Offenbacher Kinder- und Jugendfarm

Weltkindertag 2023: Spielaktion auf Offenbacher Kinder- und Jugendfarm

19. September 2023
OF-News.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Offenbach
  • Spannung und aufgregte Erwartung am ersten Schultag an der Freien Schule
  • Hainburg schafft weitere Geschindigskeitsdisplays an
  • “Blitz für Kids” mit der Stadtpolizei Offenbach und der Beethovenschule
  • Einbruch in zwei Kindergärten in Dreieich – Zeugen gesucht
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Überregional

© 2023 OF-News.de

Impressum