• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Sonntag, 24. September 2023
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Dietzenbach

Konzept zum Rad- & Fußverkehr in der Stadt Dietzenbach

Damit man in Dietzenbach in Alltag und Freizeit noch besser von A nach B kommt, arbeitet die Kreisstadt aktuell an einem neuen Nahmobilitätskonzept, bei dem sowohl der Radverkehr als auch der Fußverkehr unter die Lupe genommen wird.

24. Juni 2022
in Dietzenbach
Konzept zum Rad- & Fußverkehr in der Stadt Dietzenbach

Über mehrere Wochen haben die Menschen, die auf Dietzenbachs Straßen und Wegen unterwegs sind, die Möglichkeit, Hinweise und Erfahrungen im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses einfließen zu lassen. In einer Auftaktveranstaltung am 29. Juni 2022, ab 18.00 Uhr im Rathaus, informieren die Verantwortlichen über das Projekt und nehmen erste Hinweise der Teilnehmenden auf. Aber der Reihe nach.

“Fuß- und Radverkehr machen eine Stadt lebenswerter und erlebbarer”

Seit 2015 gibt es in Dietzenbach einen Arbeitskreis Radverkehr, der sich im Jahr 2022 zum Arbeitskreis Nahmobilität umbenannte. Projektleiterin Inga Windolf erklärt: „Die Attraktivierung des Rad- und des Fußverkehrs in Dietzenbach ist wichtig, damit kurze innerstädtische Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden anstatt mit dem PKW. Voraussetzung hierfür sind sichere Rad- und Fußwege. Abgesehen von den Vorteilen für die Umwelt und das Klima, machen Fuß- und Radverkehr eine Stadt lebenswerter, erlebbarer, näher, urbaner.“

ANZEIGE

Das Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2004 deckt aus vielerlei Gründen die Bedarfe und Anforderungen an die Mobilität von Morgen nicht mehr ab und bedarf eines Updates. Um dies gesamtstädtisch zu denken und auszuarbeiten, wurde das Planungsbüro „Cooperative Infrastruktur und Umwelt“ (CIU) aus Darmstadt beauftragt, ein stadtweites Nahmobilitätskonzept zu erstellen.

Maßnahmen für Verkehrssicherheit in Umsetzung

Mit dem E-Bike zur Arbeit, mit dem Fahrrad zum Einkaufen oder auf zwei Rädern zum Musikunterricht: Radfahren wird in Dietzenbach immer beliebter, auch im Alltag. Um die Menschen auch auf dem Zweirad noch mobiler zu machen, werden derzeit ganz konkrete Maßnahmen entwickelt, die das Radfahren nicht nur attraktiver, sondern auch sicherer machen.  Dabei ist die derzeit in Umsetzung befindliche radverkehrsfreundliche Umgestaltung der L3001 nur der Auftakt.

Für das Nahmobilitätskonzept werden die Strecken eines ersten Netzentwurfs abgefahren und digital erfasst, um anschließend analysieren zu können, in welchen Bereichen sie ausgebessert, weiterentwickelt oder ganz neue Verbindungen geschaffen werden müssen. Dabei sind die Beschaffenheit der Wege genauso wichtig wie die Anbindungen der Stadtgebiete an die Ziele des Alltagsradverkehrs. Um zum Umstieg vom Auto aufs Rad zu motivieren, hat die Kreisstadt daher vor allem die alltäglichen Wege im Blick – zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen. Die Mobilität in Alltag und Freizeit steht im Fokus.

Bisher wurden viele Daten aus Unfallstatistiken, Erhebungen zu den Ein- und Auspendlern, vorhandene Routen aber auch die Entwicklungen der aktuellen Rad- und Fußverkehrsplanungen analysiert. Auch beliebte Quell- und Zielverbindungen wurden betrachtet. Zudem gab es Stadterkundungen per Fuß und Rad mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, der Politik, des ADFC und des Planungsbüros, um die Situation direkt vor Ort zu erfassen und zu besprechen.

„All dies bringt schon eine ziemlich gute Datenlage“, weiß Bürgermeister Dr. Dieter Lang. „Doch wer, wenn nicht die Verkehrsbeteiligten auf unseren Straßen, wissen durch die täglichen Erfahrungen im Verkehr, wo der Schuh drückt und wo Wege besser gestaltet werden können.“

Ideen und Impulse direkt auf Homepage eintragen

Um diese individuellen Erfahrungen einfließen zu lassen, wurde eigens eine Homepage durch den CIU-Projektpartner, das Kommunikationsbüro cognitio, erstellt, die es ermöglicht, direkt Ideen und Impulse einzutragen. Jede und jeder hat hier die Möglichkeit, mit einem Mausklick Punkte auf den Wegeverbindungen zu markieren – und diese mit Kommentaren und Verbesserungsvorschlägen zu versehen. Auch ortsunabhängige Hinweise oder Wünsche können eingebracht werden. Gerade die Erfahrungen der Menschen vor Ort sind hier besonders wertvoll, da diese ihre Heimat sehr gut kennen.

Die Beteiligungsmodule auf der Homepage sind vier Wochen lang freigeschaltet, vom 29. Juni bis zum 24. Juli 2022. Es wird auch einen Bereich mit Antworten auf häufig gestellte Fragen geben. „Diese interaktive Kommunikations- und Informationsplattform soll all das Potenzial an wichtigen Impulsen einfangen. Machen Sie mit und seien Sie ein Teil des Prozesses“, wirbt der Rathauschef. Ziel ist es, die besten Wege für den Radverkehr zu identifizieren und Gefahren- und Schwachstellen entlang dieser Wege zu beschreiben.

„Um die Wohn- und Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern, ist eine zukunftsfähige Mobilität besonders für den Alltag zwingend erforderlich“, so Erster Stadtrat René Bacher. „Wir möchten das Radwegenetz daher an die Bedürfnisse der Menschen anpassen und auch die Meinungen von Menschen einholen, die nicht die Möglichkeit haben, sich digital einzubringen.“

Quelle: Kreisstadt Dietzenbach

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Sitzbank „Kein Platz für Ausgrenzung“ in Dietzenbach

Neue Sitzbank „Kein Platz für Ausgrenzung“ in Dietzenbach

21. September 2023
Bürgermeister von Dietzenbach und Offenbach informieren sich über Rad-Infrastruktur in ihren Kommunen

Bürgermeister von Dietzenbach und Offenbach informieren sich über Rad-Infrastruktur in ihren Kommunen

20. September 2023
Saisonende mit über 1.000 Pfoten im Dietzenbacher Waldschwimmbad

Saisonende mit über 1.000 Pfoten im Dietzenbacher Waldschwimmbad

18. September 2023
Sichere Schulwege Kontrollen durch Stadtpolizei in Dietzenbach

Sichere Schulwege: Kontrollen durch Stadtpolizei in Dietzenbach

11. September 2023
Fernwärme im Dietzenbacher Spessartviertel: Bürgermeister stellt Strafanzeige

Fernwärme im Dietzenbacher Spessartviertel: Bürgermeister stellt Strafanzeige

8. September 2023
Einbruch in Spielhalle in Dietzenbach Tresor entwendet

Einbruch in Spielhalle in Dietzenbach: Tresor entwendet

7. September 2023
Nächster Beitrag
Stadtwerke Rodgau feiern 20-jährige Mitgliedschaft im VKU

Stadtwerke Rodgau feiern 20-jährige Mitgliedschaft im VKU

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

80 Kinder beim EVO-Kickers-Kids-Camp in Zellhausen

80 Kinder beim EVO-Kickers-Kids-Camp in Zellhausen

6. September 2023
Zweite Fahrradstraße für Dreieich Bürgerbeteiligung startet

Zweite Fahrradstraße für Dreieich: Bürgerbeteiligung startet

4. September 2023
Einbruch in Juweliergeschäft in Mühlheim

Einbruch in Juweliergeschäft in Mühlheim

15. September 2023
Fernwärme im Dietzenbacher Spessartviertel: Bürgermeister stellt Strafanzeige

Fernwärme im Dietzenbacher Spessartviertel: Bürgermeister stellt Strafanzeige

8. September 2023
vermisstenfahnung zurückgenommen

Vermisstensuche: Wo ist Heike N. aus Neu-Isenburg?

8. September 2023

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

Unfallflucht in Heusenstamm Polizei sucht Fahrer eines Mercedes

Unfallflucht in Heusenstamm: Polizei sucht Fahrer eines Mercedes

19. September 2023
Mittelaltermarkt in Heusenstamm am 14. und 15.10.2023

Mittelaltermarkt in Heusenstamm am 14. und 15.10.2023

19. September 2023
Saisonende mit über 1.000 Pfoten im Dietzenbacher Waldschwimmbad

Saisonende mit über 1.000 Pfoten im Dietzenbacher Waldschwimmbad

18. September 2023
Einbrecher klauen Tresor aus Wettbüro in Mühlheim

Einbrecher klauen Tresor aus Wettbüro in Mühlheim

22. September 2023
OF-News.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • OFC und VfB Stuttgart II trennen sich 2:2 Unentschieden
  • Erfolgreicher Sportabzeichen-Tag in Offenbach
  • Spannung und aufgregte Erwartung am ersten Schultag an der Freien Schule
  • Hainburg schafft weitere Geschindigskeitsdisplays an
  • “Blitz für Kids” mit der Stadtpolizei Offenbach und der Beethovenschule
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Überregional

© 2023 OF-News.de

Impressum