Ein Trickdieb war am Dienstagabend in Dietzenbach zugange: Gegen 20 Uhr gelangte der Unbekannte in die Wohnung einer Seniorin in der Straße „Am Steinberg“. Zuvor gaukelte der 1,60 bis 1,70 Meter große Mann, der eine gebückte Haltung hatte, vor, dass er in einer Notsituation sei. Der dunkel gekleidete Dieb nahm schließlich Geld der Rentnerin mit und verschwand in unbekannte Richtung.
Einen weiteren Vorfall meldete eine Dame aus der Siedlerstraße. Gegen 20.10 Uhr klingelte ein etwa 60 Jahre alter Unbekannter an der Wohnungstür und gab an, von der Hausverwaltung zu sein. Der 1,70 bis 1,75 Meter große Mann mit Schnauzbart log der Dame vor, dass er die Wasserleitungen kontrollieren müsse. Die Dame reagierte vorbildlich, schloss die Tür und kontrollierte selbst ihre Leitungen. Als sie dem Mann mit dunklen Haaren signalisierte, dass alles in Ordnung sei, wollte er sich trotzdem selbst davon überzeugen. Die Dame schloss erneut die Tür und ließ den dunkelgekleideten Unbekannten nicht in die Wohnung. Die Kriminalpolizei bittet nun Anwohner und Passanten, die in dem Bereich „Am Steinberg“ und der Siedlerstraße verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Die Kriminalpolizei rät in diesem Zusammenhang: Seien Sie wachsam und lassen keine unbekannten Personen in die eigene Wohnung. Bei angeblichen Dienstleistern kann es helfen, diese zunächst vor der verschlossenen Tür warten und sich zudem einen Ausweis zeigen zu lassen. Ein anschließender Anruf bei der Firma sollte über die Echtheit des Mitarbeiters Klarheit bringen. Wenn Sie sich unsicher sind, holen Sie sich Unterstützung von ihren Nachbarn oder melden Sie sich bei der Polizei. Weitere hilfreiche Tipps erhalten Sie bei der Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen unter der Rufnummer 069 8098-2424 oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Quelle: PM Polizeipräsidium Südosthessen