In der Kreisstadt Dietzenbach führt die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) das On-Demand-Shuttle kvgOF Hopper zum 3. Juli ein. Der moderne und per App buchbare ÖPNV-Service wird in Dietzenbach voll umfänglich eingesetzt. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 soll der Stadtbus in Dietzenbach eingestellt werden. An dessen Stelle dient der Hopper als flexibles Ergänzungsangebot im ÖPNV.
„Die Bürgerinnen und Bürger von allen dreizehn Kommunen aus unserem Kreis Offenbach können nunmehr modern und komfortabel von A nach B kommen“, erklärt Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger stolz. „Ich denke, dass die Fahrgäste dies als echte Bereicherung des Öffentlichen Personennahverkehrs erkennen werden und gerne das Auto mal stehen lassen.“
Bürgermeister Dr. Dieter Lang bekräftigt: „Wir freuen uns über den Hopper. Er wird in der Kreisstadt Dietzenbach eine weitere Bereicherung des Öffentlichen Nahverkehrs darstellen.“
Erster Stadtrat René Bacher ergänzt: „Der Hopper im Kreis Offenbach ist ein wertvolles ÖPNV-Angebot, das Mobilität und Verbindung fördert. Mit seiner effizienten und zuverlässigen Transportmöglichkeit ermöglicht er es unseren Bewohnern, ihre Ziele bequem und zeitnah zu erreichen. Als Verkehrssystem schafft er eine dynamische Infrastruktur, die die Lebensqualität verbessert und den Alltag erleichtert. Der Hopper im Kreis Offenbach ist ein Motor für Fortschritt und ein Symbol für eine gut vernetzte Gemeinschaft.“
Guido Schick, Geschäftsführer der Stadtwerke Dietzenbach, fügt hinzu: „Per App buchbare E-Mobilität im ÖPNV – Dietzenbach macht hier einen Schritt in die Zukunft. Als Stadtwerke begrüßen wir die Einführung des Hopper und freuen uns über diese Innovation.“
„Dietzenbach ist eine der Kommunen, die zukünftig auf den Hopper als flexible Ergänzung zu den Regionalbussen setzen wird“, erläutert Andreas Maatz, Geschäftsführer der kvgOF. „Erst zum Ende des Jahres soll der Stadtbus nicht mehr eingesetzt werden und nur noch die neue Verstärkerlinie V-96 der kvgOF zu den Hauptverkehrszeiten fahren. Dies bietet den Fahrgästen genügend Zeit, sich umzustellen und die Vorzüge des On-Demand-Verkehrs zu allen Tageszeiten und am Wochenende schätzen zu lernen.“
Quelle: PM kvgOF