Ein Highlight bei jeder Jugendfeuerwehr ist der sogenannte Berufsfeuerwehrtag. Sich einmal wie die Großen der Feuerwehr fühlen, dies war jetzt auch bei den beiden Jugendfeuerwehren aus Heusenstamm und Rembrücken so der Fall.
Am Samstag um 10 Uhr (01. Oktober) trafen sich die Jugendlichen am Feuerwehrhaus in Heusenstamm. Sie wurden nach der Begrüßung truppweise auf die Fahrzeuge eingeteilt. Betten wurden bezogen und hergerichtet. Kaum war dies geschehen, ertönte auch zum ersten Mal der Alarmgong.
Wasser im Keller, Bahnhofsplatz. In Windeseile wurden die entsprechenden Fahrzeuge besetzt und schon ging die „Alarmfahrt“ los. Bei einem Wasserrohrbruch standen ca. 50 Zentimeter Wasser in einem Keller. Es wurden Saugschläuche aneinander gekuppelt, um das Wasser aus dem Keller zu entfernen.
Insgesamt kam es an diesem Übungstag zu 11 simulierten Einsätzen. Es wurde eine Katze, in Form eines Stofftiers, von einem Baum gerettet. Ausgelaufene Betriebsstoffe, diese waren natürlich nur simuliert, mussten abgestreut werden. Ein in Brand geratener Papierkorb wurde von den Jugendlichen schnell und professionell abgelöscht.
Zwischen all den Einsätzen war genug Zeit, um sich mit verschiedenen Ausbildungseinheiten zu beschäftigen. So stand je ein Unterricht im Bereich Funk und Atemschutz auf dem Ausbildungsdienstplan.
Auf dem Hof des Feuerwehrhauses wurden praktische Ausbildungen in Kleingruppen angeboten. Das Verpflegungsteam kümmerte sich während dem Event um die Verpflegung. Schließlich galt es 34 Mädchen und Jungen sowie 20 Betreuer kulinarisch bei Laune zu halten.
Am Samstagabend um 22.30 Uhr war schließlich Bettruhe angesagt. Man weiß ja nie, wann es zum nächsten Übungseinsatz kommt. Bing Bong, Einsatz für die komplette Wachmannschaft: Flächenbrand Richtung Patershausen. So lautete die Alarmdurchsage um 6.30 Uhr am Sonntagmorgen. Raus aus dem warmen Bett, in die Löschfahrzeuge rein und ab nach Patershausen.
An der Einsatzstelle gab es den Befehl „Wasserentnahme offenes Gewässer“. Ruck Zuck und in Windeseile wurden die dicken schwarzen Saugleitungen von den Feuerwehrfahrzeugen entnommen, miteinander gekuppelt und in den Bieberbach verlegt. Mit mehreren Rohren war der Flächenbrand schnell unter Kontrolle und abgelöscht.
Nach der Rückkehr im Feuerwehrhaus war das Frühstück bereits vorbereitet und jeder konnte sich für die nächste Aufgabe stärken.
Um 9.30 Uhr ertönten die Alarmglocken erneut. Containerbrand auf dem Gelände der Firma Rhein-Main-Recycling in der Industriestraße. Hier brannte ein Container mit Holz in voller Ausdehnung und dieses Mal brannte es wirklich. Beim vorherigen Flächenbrand wurde dies natürlich nur angenommen.
Es wurden mehrere Schlauchleitungen von den Jugendlichen aufgebaut und anschließend mit C-Rohren , unter Einhaltung der Sicherheitsabstände erfolgreich abgelöscht.
Dies war dann auch der letzte und bestimmt auch der spannendste Einsatz an diesem Übungstag.
Quelle: Feuerwehren der Stadt Heusenstamm